Schulle, Bornemann und die FCSP MV – ein Jahresend-Podcast, der es in sich hat: Buhrufe, ein emotionaler Andreas Bornemann. Viel Kritik an Oke und Co.Schulles…
Schreibe einen KommentarAutor: Erik Hauth
Der Autor ist ausgezeichneter Blogger (Best of Blogs, Deutsche Welle) und Kolumnist, unter anderen bei Hamburger Medien wie Zeit Online und der Hamburger Morgenpost.
Seit 2008 bloggt das FC St. Pauli Mitglied und Stehplatz-Dauerkarteninhaber über den FC St. Pauli, Fußball und Kultur, Politik und POP auf St. Pauli Nu.de; immer mit einer sehr persönlichen Perspektive auf den Verein und das Viertel.
Ein Podcast Special(s) – zum Tod von Terry Hall: Der St. Pauli Podcast trauert um einen Großen der Ska-POP-Musik. Alte Männer tragen Ikonen zu Grabe…
Schreibe einen Kommentar“Oke und die starken Männer” könnte das Buch über Okes Präsidentschaft heissen. Ich finde es augenfällig, dass sich unser Präsident immer wieder auf externe Fußballexpertise…
Schreibe einen KommentarAI ist in aller Munde. Wenn es nach den Digitalapologeten geht, dann können sich Autoren und Journalist:innen warm anziehen – ihre Jobs übernehmen Bots, die…
Schreibe einen Kommentar2014 ist Oke angetreten, um den #FCSP fit für Krisenzeiten, die Idee von St. Pauli resilient gegen DFL, Turbokapitalismus und Co. zu machen. Was ökonomisch…
Ein KommentarDer ST. POP Podcast on Tour nach Kolding, Dänische erste Liga der Frauen. Fahrt mal auswärts Diggis, nach diesem Motto zieht es die Podcaster von…
Schreibe einen KommentarDer FC St. Pauli bekommt von der FIFA eine Kompensation für die Abstellung von Jackson Irvine. Sie bemisst sich an den eingesetzen Minuten. Jackson Irvine…
Schreibe einen KommentarDer FC St. Pauli arbeitet gerade die tabellarisch unbefriedigende Hinrunde 22/23 auf; und Oke gibt der Presse ein Update. In unserem Hinrunden-Analyse-Podcast haben Willi und…
Schreibe einen KommentarGeht es nach der Statistik, wäre der FC St. Pauli nach dieser Hinserie der 2. Herren-Bundesliga Erster, stünde auf dem glorreichsten aller Aufstiegsränge. Tut er…
2 KommentareUnser Podcast heisst “St. Pauli POP” – und das aus gutem Grund. Wir lieben Fußball, und unterhalten uns gerne drüber – aber wir wollen eigentlich…
Schreibe einen KommentarFrom St. Pauli with love. Der „St. Pauli POP“ Podcast erscheint 14-tägig auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir beleuchten (fast) alle Spiele des FC St. Pauli…
6 KommentareSeit bummelig 13 Jahren blogge ich über und im FC St. Pauli, habe dabei viele tolle Menschen kennengelernt und auch das eine oder andere Scharmützel…
Ein KommentarWarum der FC St. Pauli mit seinem Sportchef fremdelt. Irgendwann geht eine Ära eben auch zu Ende, so wie die der Boys in Brown, die…
2 KommentareWarum es nicht falsch ist, sich wohl zu fühlen und wie die Oase sogar zu einer neuen Utopie werden kann; zum Sehnsuchtsort für uns Supporter,…
Ein KommentarOder – FCK Euren Anspruch – nu auch als “Read out Loud”-Podcast: Nach Sandhausen war ich noch wütend. Nach Darmstadt bedient und nach Nürnberg einfach…
Schreibe einen KommentarRead-Out-Loud Podcast zur Niederlage gegen Darmstadt 20:30 Uhr Anpfiff, da fragt sich der Zweitligazuschauer: was mache ich mit dem ganzen langen Tag? Früh treffen, war…
2 KommentareTeile diesen Podcast-Letter gerne, oder abonniere unsere Updates: Im Wald ist es kühler als in der Sonne. Das weiß jedes Kind, dass es gegen Sandhausen…
2 KommentareWie man sensible Sprache im Fußball lernen kann
Schreibe einen KommentarGeht es Dir auch so: im Stadion sieden Deine Emotionen und es will ab und an was raus? Aber wie vermeidet man (ungewollte) Beleidigungen, die…
Schreibe einen KommentarAls ich vor ein paar Wochen in der Geschäftsstelle am Büro unseres Marketingleiters vorbei ging, stach es mir schon ins Auge: dort hing ein Scribble von einem Elefanten als Maskottchen und darunter der Name “PAULINHO”, neben dem ein Post-it mit einem dicken “?” hing.
Darauf angesprochen, gab M. zu, darüber nachzudenken, dem FC St. Pauli nun doch ein Maskottchen zu verpassen. Nach Corona seien die Geldspeicher auf dem Kiez leer – und der Nachbar verkaufe seinen Stadionnamen an sich selbst, was hier ja nu nicht so einfach ginge.
Nach Zecki nun ein Elephant als “echtes Maskottchen”
Nicht aufdringlich, aber niedlich – kraftvoll und doch liebenswert – so soll es sein, das neue Maskottchen des FC St. Pauli. Um die Jungen und Mädchen anzusprechen, die dem FCSP die Zukunft bescheren sollen. Da liegt doch ein Elefant nahe. Dumbo sei ja auch ein Aussenseiter gewesen, der dann groß raus gekommen sei. Ein Image, das ideal zum FC St. Pauli passe und seine nationale und internationale Vermarktungsstrategie komplettiere.
Noch sind nur Scribbles zu sehen, wenn man von Außen die Glasfassade an der Süd entlang blickt. Aber es scheint sicher, dass wir zum Start der nächsten Saison ein Maskottchen haben werden. Paulinho den sanften Riesen vom Millerntor.
Kommentare sind geschlossen.Der Krieg in der Ukraine geht uns wohl allen an die Nieren, selbst wenn wir aus dem frühlingshaften Hamburg auf Twitter und Co. zusehen. Die…
Ein KommentarDer FC St. Pauli verliert im DFB-Pokal Viertelfinale nach einem kämpferisch und taktisch starken Spiel in Berlin beim Bundesligisten Union 1:2, immerhin Tabellen-Siebter. Bieder und…
Schreibe einen Kommentar… und dabei über den FCSP, Fortuna und den modernen Fußball streiten Der FC St. Pauli spielt ja neuerdings immer Samstag Abend. Da bleibt uns…
Schreibe einen Kommentar… it sure did matter yesterday. Prince Roger Nelson, Millerntor-Besucher. Müde sanken sie zu Boden auf dem Rasen im Volkspark, und die anderen waren mal…
Schreibe einen Kommentar… bezwingt zweitklassigen Erstligisten Der FC St. Pauli schlägt einen Pokalsieger am Millerntor. Wieder einmal. Und wieder war der Sieg, vor allem das Wie, nicht…
Ein Kommentar