Zum Inhalt springen

Magischer FC St. Pauli

Der Fußball-Club St. Pauli von 1910 e.V., allgemein bekannt als FC St. Pauli, ist mein Fußballverein mit Heimat Millerntor im Hamburger Stadtteil St. Pauli.

Hansa Hools am Millerntor:

    „Teile aus den zertrümmerten Waschbecken wurden im Stadion als Wurfgeschosse benutzt. So lagen zahlreiche Keramikteile vor dem Block von Hansa, aber auch an der Haupttribüne und in Richtung der Heimfans in der Nordkurve wurden Keramikteile bzw. sogar eine zerschlagene Toilettenbrille gefunden. Auch Raketen und Böller flogen in Richtung der Heimfans. Ein Ordner wurde von einem… Weiterlesen »Hansa Hools am Millerntor:

    Sunk.

      Sunk the fascist Kogge. 88 Likes, 0 Comments – Sankt Pauli POP (@stpauli.pop) on Instagram: „Sunk the fascist Kogge.“ Sankt Pauli POP (Instagram) „Lies den Original-Post und die Kommentare auf StPauli.Social“.

      Vielen Dank an 500 Follower allein bei #Spotify.

        Vielen Dank an 500 Follower allein bei #Spotify. Anhören: https://open.spotify.com/episode/7i3GRvhSuMg4E3kYbYKab2?si=9xNCUdJWTFWi8I3t2qptAg #fcsphro#fcsp@FCSP group „Lies den Original-Post und die Kommentare auf StPauli.Social“.

        Vorlesen im Podcast

          Ich habe bald Besuch in meinem #Podcast. Mich beehrt @Toby Baier und wir plaudern, über den FC St. Pauli natürlich und das Podcasten. Immerhin ist er eine Art Berühmtheit, ein Urgestein der #Podcaster Szene. Toby liest vor und erzählt. Das so erfolgreich, dass ihm seine Hörer_innen regelmäßig Dinge basteln. Toby hat mich bestärkt, das mit… Weiterlesen »Vorlesen im Podcast

          St. Pauli, das grosse Getriebe…

            „Hier, in diesem großen Getriebe aber sah er, wie alles, auch das geringste, einen Zweck, eine Folge hatte, und wie die kleinste Niete an ihrem Platz nicht fehlen durfte, sollte das Ganze bestehen. Natürlich philosophierte er nicht darüber, sondern erkannte diese Ordnung der Dinge unbewußt an, indem er sich darin wohl fühlte. Jener St. Pauli-Sonntag… Weiterlesen »St. Pauli, das grosse Getriebe…

            Oke und die starken (Fußball-)Männer

              „Oke und die starken Männer“ könnte das Buch über Okes Präsidentschaft heissen. Ich finde es augenfällig, dass sich unser Präsident immer wieder auf externe Fußballexpertise verlässt. Ewald, Rettig, (Luhukay), Bornemann – die starken Sportsleute, auf die unser Verein setzte, kamen nie aus dem eigenen Stall (Kurzfrist-Ausnahme: Meggle als Sportchef). Ich finde es schlau, die eigenen… Weiterlesen »Oke und die starken (Fußball-)Männer

              Die Tragik hinter Schulles Demission

                2014 ist Oke angetreten, um den #FCSP fit für Krisenzeiten, die Idee von St. Pauli resilient gegen DFL, Turbokapitalismus und Co. zu machen. Was ökonomisch strategisch gelang (Merch, Vermarktung, DIIY [?]), ist sportlich gescheitert. Der Marsch durch Institutionen (DFL), das Verpflichten von vermeintl. Granden des Fussballs (Lienen, Rettich) hat zu keiner Stabilität, geschweige denn einem… Weiterlesen »Die Tragik hinter Schulles Demission

                Schulle > Bornemann

                  Der FC St. Pauli arbeitet gerade die tabellarisch unbefriedigende Hinrunde 22/23 auf; und Oke gibt der Presse ein Update. In unserem Hinrunden-Analyse-Podcast haben Willi und ich uns klar positioniert (ab Minute 18:00:00): Bornemann sollte sich davor hüten, seine Fehler durch die Demission von Schulle zu kaschieren. Dem grundsätzlichen Dilemma, vor dem vor allem Oke steht… Weiterlesen »Schulle > Bornemann

                  Hinrunde 22/23: Expected Herbstmeister

                    Geht es nach der Statistik, wäre der FC St. Pauli nach dieser Hinserie der 2. Herren-Bundesliga Erster, stünde auf dem glorreichsten aller Aufstiegsränge. Tut er aber nicht. Denn die vielen Tore waren nur „expected goals“, errechnete Exzellenz, die mit der Wirklichkeit so viel zu tun hat, wie die Wettervorhersage mit dem klammen Regenschauer auf der… Weiterlesen »Hinrunde 22/23: Expected Herbstmeister

                    Wer braucht schon die BILD? Support your local Lieblingspodcast oder St. Pauli Blog!

                      Seit bummelig 13 Jahren blogge ich über und im FC St. Pauli, habe dabei viele tolle Menschen kennengelernt und auch das eine oder andere Scharmützel überstanden. Mit anderen Bloggern oder der so genannten „Aktiven Fanschaft“. Was uns aber bei allem inhaltlichen Streit ausgezeichnet hat: ein tiefer Respekt der Leidenschaft der/s Anderen ggü (Ok, es gab… Weiterlesen »Wer braucht schon die BILD? Support your local Lieblingspodcast oder St. Pauli Blog!

                      Das Bornemann-Dilemma

                        Warum der FC St. Pauli mit seinem Sportchef fremdelt. Irgendwann geht eine Ära eben auch zu Ende, so wie die der Boys in Brown, die einst auf Legenden folgten, auch mit dem eigenen Anspruch, selbst zu welchen zu werden. Am letzten Spieltag der Beinahe-Aufstiegssaison verabschiedet der FC St. Pauli drei Urgesteine – und es rumort… Weiterlesen »Das Bornemann-Dilemma

                        Wohlfühloase St. Pauli

                          Warum es nicht falsch ist, sich wohl zu fühlen und wie die Oase sogar zu einer neuen Utopie werden kann; zum Sehnsuchtsort für uns Supporter, den Verein vor allem unsere Spieler. Die leeren Gesichter unserer Spieler, das mechanische Klatschen gen Fankurve, die Enttäuschung über das Ende eines Traums, den wir alle nun ausgeträumt haben, stand… Weiterlesen »Wohlfühloase St. Pauli

                          FC St. Pauli – Darmstadt 98: den Millerntor-Roarr gibts nicht umsonst

                            Read-Out-Loud Podcast zur Niederlage gegen Darmstadt 20:30 Uhr Anpfiff, da fragt sich der Zweitligazuschauer: was mache ich mit dem ganzen langen Tag? Früh treffen, war meine Antwort. Und so tingelten Willi und ich durch das Schanzenviertel auf der Suche nach etwas Grundlage. Fündig wurden wir bei der Falafel in der Becksstraße. Nach einem netten Schnack… Weiterlesen »FC St. Pauli – Darmstadt 98: den Millerntor-Roarr gibts nicht umsonst

                            Nun doch: Ein Maskottchen für den FC St. Pauli

                              Als ich vor ein paar Wochen in der Geschäftsstelle am Büro unseres Marketingleiters vorbei ging, stach es mir schon ins Auge: dort hing ein Scribble von einem Elefanten als Maskottchen und darunter der Name „PAULINHO“, neben dem ein Post-it mit einem dicken „?“ hing.

                              Darauf angesprochen, gab M. zu, darüber nachzudenken, dem FC St. Pauli nun doch ein Maskottchen zu verpassen. Nach Corona seien die Geldspeicher auf dem Kiez leer – und der Nachbar verkaufe seinen Stadionnamen an sich selbst, was hier ja nu nicht so einfach ginge.

                              Nach Zecki nun ein Elephant als „echtes Maskottchen“

                              Nicht aufdringlich, aber niedlich – kraftvoll und doch liebenswert – so soll es sein, das neue Maskottchen des FC St. Pauli. Um die Jungen und Mädchen anzusprechen, die dem FCSP die Zukunft bescheren sollen. Da liegt doch ein Elefant nahe. Dumbo sei ja auch ein Aussenseiter gewesen, der dann groß raus gekommen sei. Ein Image, das ideal zum FC St. Pauli passe und seine nationale und internationale Vermarktungsstrategie komplettiere.

                              Noch sind nur Scribbles zu sehen, wenn man von Außen die Glasfassade an der Süd entlang blickt. Aber es scheint sicher, dass wir zum Start der nächsten Saison ein Maskottchen haben werden. Paulinho den sanften Riesen vom Millerntor.

                              Weiterlesen »Nun doch: Ein Maskottchen für den FC St. Pauli

                              Ausrutschen ist erlaubt!

                                Der FC St. Pauli verliert im DFB-Pokal Viertelfinale nach einem kämpferisch und taktisch starken Spiel in Berlin beim Bundesligisten Union 1:2, immerhin Tabellen-Siebter. Bieder und einfallslos spielten die Berliner und hatten in 90 Minuten dem frisch geschwächten FC St. Pauli nicht viel entgegenzusetzen; die Sensation lag nach dem Traumtor des FCSP in der 20. Minute… Weiterlesen »Ausrutschen ist erlaubt!

                                Derby doesn’t matter tonight

                                  … it sure did matter yesterday. Prince Roger Nelson, Millerntor-Besucher. Müde sanken sie zu Boden auf dem Rasen im Volkspark, und die anderen waren mal wieder dran, jubelnd um unsere Boys herum zu tanzen. Mir war nach Schimpfen zu Mute, nach der Frage, was denn seit Weihnachten in dem Team nicht stimmen mag?, M. meint… Weiterlesen »Derby doesn’t matter tonight

                                  FC St. Pauli x Borussia Dortmund: Erstklassiger Zweitligist

                                    … bezwingt zweitklassigen Erstligisten Der FC St. Pauli schlägt einen Pokalsieger am Millerntor. Wieder einmal. Und wieder war der Sieg, vor allem das Wie, nicht vorhersehbar. Willi und ich trafen uns um 18:30 im Viertel. Erst einmal stärken und mit Schanzenmagie aufladen. Das geht nirgendwo so gut, wie im griechischen Restaurant Plaka an der Schanzenstrasse,… Weiterlesen »FC St. Pauli x Borussia Dortmund: Erstklassiger Zweitligist

                                    Marvin Knoll und der FC St. Pauli – das große Missverständnis

                                      Ich kann mich noch gut an das erste Heimspiel von Marvin Knoll erinnern. Daran, wie seine unbekümmerte Energie überschwänglich unsere Boys in Brown mitriss; eine Mannschaft, der ihre Führungsspieler ausgegangen waren. Christopher Buchtmann, der damals Auserkorene, ist es nie mehr geworden. Mit Marvin hatte man einen willensstarken, sympathischen Kerl, der sich den FC St. Pauli… Weiterlesen »Marvin Knoll und der FC St. Pauli – das große Missverständnis