Mythos St. Pauli: Schulte und Beckmann lesen und diskutieren
Der Aufstieg 1988 und die Folgen / Fußballabend mit Autor Werner Langmaack und Gästen in den „Fanräumen“ / Erlöse gehen an 1910 e.V.
St. Pauli, 21.08.2013 „Wir wussten gar nicht, wie uns geschah“ – so äußert sich Helmut Schulte rückblickend zum Aufstieg 1988, den er als Trainer des FC St. Pauli hautnah miterlebte. Der „Mythos St. Pauli“ wurde in dieser Zeit begründet, das „Freudenhaus der Liga“ war bald deutschlandweit bekannt.
Grund genug, zum 25. Jubiläum des Aufstiegs zurückzublicken: Am Freitag, dem 6. September um 19:00 Uhr, lädt Autor Werner Langmaack („Helmut Schulte – Drei St.-Pauli-Leben“, „Glaube, Liebe, Hoffnung“) gemeinsam mit 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V., dem Förderverein für ein FC St. Pauli-Museum, zu einem bunten Fußballabend in die „Fanräume“ im Millerntor-Stadion ein.
Dort wird Langmaack mit Gästen wie Helmut Schulte, Reinhold Beckmann und ehemaligen Spielern daran erinnern, was damals auf und neben dem Platz geschah. Und die Frage stellen: Wie viel 1988 steckt noch im FC St. Pauli von heute? Michael Pahl, Vereinsvorsitzender von 1910 e.V., moderiert.
Der Eintritt erfolgt gegen Spende, alle Erlöse gehen an 1910 e.V., den Förderverein für ein FC St. Pauli-Museum.