Kategorien
Magischer FC St. Pauli

Der FC St Pauli findet Ersatz für Lasse Sobiech; und was für einen!

Marvin Knoll wechselt ans Millerntor

Die Personalie hat es in sich. Zum einen findet der FC St. Pauli in Rekordzeit einen Nachfolger für den schmerzlichen Abgang von Lasse Sobiech. Und dazu noch einen, der Tore schießen kann.
Marvin Knoll, der vom Jahn aus Regensburg nach Hamburg wechselt, ist nicht nur defensiv stark, er “weiß auch wo das Tor steht”. Sieben Saisontreffer und einen feinen Freistoßstandard bringt der gebürtige Berliner mit.
Das eigentlich besondere an dieser Verpflichtung ist aber, dass St. Pauli angeblich eine starke Konkurrenz aus dem Feld schlagen konnte: Union und Hertha BSC – beide Berlin.

„Der FC St. Pauli steht für Herzblut, Leidenschaft, Kampf und Teamgeist. Das sind Werte und Tugenden, mit denen ich mich voll identifizieren kann. Ich freue mich auf die Mannschaft, die Fans und die einzigartige Atmosphäre am Millerntor“, Marvin Knoll.

Eine Entscheidung FÜR St. Pauli

Ausschlaggebend soll die Stimmung und der Support am Millerntor gewesen sein. Nicht das erste Mal, dass der Kiez und seine Supporter als “kritischer Erfolgsfaktor” fungieren.
Ein dringender Hinweis für die sportliche Leitung des FC, die Kultur der Fanschaft und des Klubs tiefer und näher an die Profis heran zu lassen, als es bisher Usus war.
Marvin Knoll Neuzugang FC St. Pauli
Der Innenverteidiger unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2022.

„Wir freuen uns, dass wir Marvin verpflichten konnten. Er ist ein gefährlicher Freistoßschütze, der neben Torgefahr zudem noch Zweikampfstärke und Führungsqualitäten mitbringt“, erklärte Sportchef Uwe #Stöver.

Von Erik H.

Der Autor ist ausgezeichneter Blogger (Best of Blogs, Deutsche Welle) und Kolumnist, unter anderen bei Hamburger Medien wie Zeit Online und der Hamburger Morgenpost.

Seit 2008 bloggt das FC St. Pauli Mitglied und Stehplatz-Dauerkarteninhaber über den FC St. Pauli, Fußball und Kultur, Politik und POP auf St. Pauli Nu.de; immer mit einer sehr persönlichen Perspektive auf den Verein und das Viertel.