Der FC St. Pauli hat eine Online Tauschbörse für offizielle Tickets gestartet.
Inhaber von Tickets (Saisonkarten, Dauerkarten, Einzeltickets) können online legal und sicher ihre Karten für Heimspiele am Millerntor an andere Fans und St. Paulianer_innen weitergeben
Nie mehr St. Pauli Tickets für 100 Euro

Gerade bei Spitzenspielen, seinerzeit in der ersten Liga besonders schlimm, aber auch bei Partien gegen Köln oder Union Berlin, werden die Tickets außerhalb des St. Pauli-Universums von Mitgliedern und Dauer- und Saisonkarteninhabern knapp; da gehen Tickets schon mal für 100 Euro über den Schwarzmarkt-Handel oder Ebay an die Bereicherer.
FCSP Tickets zum Originalpreis
Dagegen wehrt sich der FCSP seit Jahren; die Fanschaft mit kreativen Aktionen, die AFM mit der eigenen Ticket-Tauschbörse und der Verein, der eBay-Transaktionen bspw. rigoros verfolgt. Das neue Angebot sehe ich deshalb als sinnvolle Ergänzung zu den bestehenden Angeboten, vor allem der AFM-Tickettauschbörse, die es so auch weiter geben wird, wie Tommy von der AFM betont.
+ Online Tauschbörse: sicher und legal
„Der FC St. Pauli bietet seinen Fans künftig einen weiteren Service zum Verkauf und Erwerb von Eintrittskarten für die Heimspiele im Millerntor-Stadion an. Gemeinsam mit dem führenden europäischen Ticketing-Dienstleister CTS EVENTIM AG richtet der Bundesligist auf dem Portal „fanSALE“ die offizielle Internet-Ticketbörse des FC St. Pauli ein. Auf dieser Plattform können Besitzer von Dauerkarten und Einzelkarten diese weiter veräußern, falls sie die Partien nicht wahrnehmen können. Die Eintrittskarten werden von Fans an Fans zu den bekannten und vom Verein festgelegten Festpreisen zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr weitergegeben. Die „FC St. Pauli-Ticketbörse“ startet am Donnerstag
(10.7.2014) unter www.fcstpauli-ticketboerse.de„
(-) Konzern-White-Label (Eventim) mit Schwächen: Mobile-unfriendly, hohe Provision
Für Gelegenheitsstpaulianer also eine gute Alternative,
- ohne anstehen
- und bis 24 h vor dem Spiel.
- Einziger Haken: 15% Tauschprovision, was bei einer „Stehplatzkarte auf der Gegengerade (Vollzahler, 14,-€) dementsprechend 2,10€, für den Sitzplatz im Block 2 (32,-€) z.B. 4,80€“ wären, wie Der Übersteiger weiss.