Zum Inhalt springen

St. Pauli trinkt wieder Jack Daniels

    Marvin-Knoll-trinkt-Jack-Daniels-auf-Instagram
    Marvin Knoll trinkt.

    Es gibt beim FC St. Pauli nur wenige Sponsoren, die Kultstatus erlangen.

    Mir fällt neben dem Dauerbrenner Astra nur Jack Daniels ein, eine Marke, die zum RocknRoll-Image des Kiezklubs passt, wie der Arsch auf Eimer.

    Jack Daniels – FC St. Pauli: eine 90er Jahre Beziehung

    Wer kennt es nicht, das berühmte Trikot vom Ende des letzten Jahrtausends? Und da liegt auch gleich das Problem: Jack Daniels und der FC St. Pauli der 90er Jahre passen gut zusammen, das meldet auch mein Erinnerungsvermögen. Genauso wie bei Astra hat sich die Welt da draußen und auch Teile unseres Vereins weiter entwickelt – dachte ich zumindest. Sollte sie zumindest.

    Ein St. Pauli Profi, der Whisky trinkt, ist das ein Problem?

    Der neue Sponsor des FCSP ist eine amerikanische Spirituosen Marke, die tatsächlich popkulturell wirkt. Als ich Anfang der 90er Jahre privat eine harte Zeit durchlebte, fand ich auch in Jack Daniels einen „guten Freund“, der mir zuhörte und mich betäubte. Ich habe mich eng an ihn geschmiegt und verdanke es wahrscheinlich einem genetischen Zufall, dass mich diese Umarmung nicht meine Freiheit gekostet hat.

    Bitte nicht falsch verstehen, ich trinke selbst gerne Alkohol, auch Whisky wenn es sein muss, aber ich sehe da einen Unterschied, ob Charles Bukowsky, Dirk Thomas (“I’ve had eighteen straight whiskies, I think that’s the record.”), Marius Müller-Westernhagen oder meine Wenigkeit Jack Daniels trinken und das in ihre Kunst einbauen. Selbst Alkohol und Fußball hat in diesem Blog seinen Platz.

    Bei unseren Profis hört der Spaß aber auf, meine bescheidene Meinung. Zum einen nehme ich das Marvin Knoll gar nicht ab, dass er das Zeug wirklich trinkt als Profisportler und das Foto nicht eher den Influencer-Postings ähnelt, auf denen Daggi-Bee einen DSL Router liebkost.

    „Wird bestimmt ne geile neue Saison, wenn er jetzt schon besoffen ist.“

    Walter auf FB

    Außerdem vermisse ich hier die Erklärung, dass es sich um ein Sponsorenposting handelt, oder habe ich was übersehen; wobei mir bei den Ankündigungen solcher Partner immer auch der Hinweis auf die Projekte fehlt, die man nu gemeinsam machen will. Hej, Jack?, wie bringen wir euch und den FC St. Pauli weiter voran?

    Oder reicht das, wenn wir uns einen genehmigen?, Cheers.

    ps ich habe diese Frage tatsächlich nicht zuende gedacht, und bin für eure Kommentare offen. 2 davon will ich exemplarisch hier veröffentlichen:

    Contra Jack Daniels:

    Kay-Uwe Berding: „Wie passt JD zu einer professionellen und gesunden Einstellung eines Sportlers, der Spieltag für Spieltag optimale Leistung bringen will?“

    auf FB

    „Alkohol-Werbung von Leuten mit Vorbildfunktion finde ich zum kotzen. Bin da sehr gegen.“

    Sebastian auf FB

    Pro Jack Daniels

    „Wer Kiffen auf der Gegengerade OK findet, der muss auch Jack Daniels OK finden“

    via Instagram Story

    4 Comment on this post

    1. Bei Jack Daniels denke ich zuerst an Lemmy und deshalb ist es positiv besetzt. Warum soll ein Sportler keinen Alkohol trinken? Das ist doch bigot …

      1. Das frage ich mich ja ehrlich auch, deswegen ist das als Frage gestellt und nicht als „Statement“, trotzdem empfinde ich das als etwas anderes, wenn der „Sportler“ raucht oder trinkt oder das offensichtlich im Rahmen eines Sponsorings stattfindet.

    2. Ich finde, es hätte nicht ein Spieler des FCSP das Werbegesicht sein sollen, der Sportler hat tatsächlich Vorbildfunktion. Es könnte der Verdacht aufkommen, die Mannschaft spielt in Zukunft schlecht, aufgrund zu hohen Genusses von J.D. ???

    3. Ich weiss nicht, ob man alle Fragen auch wirklich stellen muss. Das wirkt manchmal so wie das springersche Fragezeichen a la „Mann beisst Hund?“.
      Zum Thema: Dieses ganze künstlich hochgeheulte Sportler – Vorbild“ Gewäsch … und wieder traumatisierte Kinder? Wegen einem coolen Foto. Das nicht aussagt ob er die ganze Flasche getrunken hat oder nur einen? Wenn die Sportler Vorbilder des FCB Meister werden dann baden sie in Weissbier. Und Formel 1 Piloten in Champagner. Gut, was das angeht gäbe es beim FCSP dann nur selten einen Schluck.
      Und früher? Sassen alle im Klubheim in der Küche bei Brigitte mit Bier und Kippe in der Hand und wenn der Trainer kam, hatte die Wirtin 10 Zigaretten in der Hand.
      Es sind junge Menschen und warum sollen die kein Foto machen mit einem Sponsorenprodukt? Die ganze Diskussion ist m.E. überflüssig. Sorry… denkt an die Kinder! Nicht das sie auch traumatisiert werden.

    Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.