Wuchtige Fanladen-Soli-Lesung – alte Männer witzeln von früher


Das war mit Abstand die schönste Lesung, der ich im Rahmen des Jahr100-Verein-Festes bisher beigewohnt habe. Gestern Abend gegen 20:45 ging es los. Das prall gefüllte Programm von Texten der Riege aktueller St. Pauli-Autoren (in Berlin würde man solche Menschen Pop-Literaten nennen, auf St. Pauli ist man so bezeichnet sicher beleidigt), von Hossa und seinen Co-Autoren von „St. Pauli ist die einzige Möglichkeit“, über René Martens sowie die Auroren des „offiziellen“ Jubiläumsbuches Christoph Nagel und Michael Pahl wurde durch den feinen, ironischen und lustigen Auftritt von drei ehemaligen Fanbeauftragten mit seltenen Textfragmenten und Stand-up-Einlagen komplettiert.

Ich weiss gar nicht mehr genau, was ich mir da zuerst merken soll, ein Highlight aus 20 Jahren Fanladen reihte sich an das nächste, Nerd-Protokolle aus der Nacht, in der St. Pauli-Fans das Tor von Feliz Luz zum Tor des Jahres schummelten, ein ironischer Ausblick auf die kommende Saison 2010/2011 (Stichwort „Amöben“), ein Fax vom HSV (In Sachen „Hollerbach“) und eine von Hendrik Lüttmer vorgetragene DFB-Dankeshymne, die man heute so auch noch singen könnte, ließen mich beschwingt und lächelnd den Heimweg antreten. Diesmal war die Seele St. Paulis dabei, auch wenn sie schon graue Schläfen bekommen, die Herren aus dem ersten „aktiven“ Fanlager. Anders als bei der offiziellen Lesung im Mai war sie eher improvisiert als inszeniert. So musste ich mich auch nicht auf dem Nachhause-Weg noch einmal erden – das übernahmen andere.

Bitte lieber Fanladen, stellt diese Texte nochmal zusammen, ich möchte die nochmal lesen und singen!
– Fotos der Lesung bei Stefan Groenveld
Fotos (cc) ring2