Occupy Nordpol – oder – Wieso ist die Loge auf der Gegengeraden in Privatbesitz?

Nordpol Loge Millerntor
Nordpol Loge Millerntor

We, the 99% – das ist der Schlachtruf der Bewegung „Occupy Wall Street“ in New York. Wir sind die 99%, die das ausmachen, was Amerika ist. Inzwischen ist dieser Rant der Desorganisierten zu einer globalen Bewegung geworden. Das Thema dahinter: Die Mehrheit steht im Regen, während die in Seilschaften verwobenen 1% es sich in ihren Stahl- und Glastürmen gut gehen lassen.
Nun muss man nicht weit reisen, um solche Manifestationen von Filz zu erblicken. Ich habe das Gefühl, ich habe am Millerntor eine entdeckt, die Loge von Nordpol auf der Gegengeraden. Der Quotenrocker stand am Montag neben mir und fragte die richtige Frage: „Wieso ist die Loge da eigentlich in Privatbesitz?“. Eine Frage, die ich nicht beantworten kann, die sich aber aufdrängt. Hat hier jemand eine Erklärung?
Würde mich ja freuen, wenn die zum nächsten Heimspiel okkupiert würde, den 99% Prozent am Millerntor zurückgegeben wird. Oder Nordpol kommt von alleine auf die Idee, 50% der Sitze an AFM-Mitglieder zu verteilen, die keine Karte haben oder sich keine leisten können.
Nachtrag: Das Lichterkarussel hat sich vor einiger Zeit auch Gedanken dazu aufgeschrieben …

Die Agentur “betreibt” die bekannte “Bretterbuden-Loge” in der Gegengerade. Sie trägt scheinbar den Namen “Gegenpol” und ich habe zu dieser Loge eine gespaltene Meinung. Einerseits ist es eine Loge(!), von Werbern, deren Kaste ich tendenziell eher abgeneigt bin, andererseits fügt sich dieses Ding in die aktuelle Gegengerade relativ gut ein. Die Doppelstock-Logen auf der Haupttribüne sind für mich da ein weit größerer Fremdkörper. Mancher Stadionbesucher mag sich eventuell daran erinnern, dass während der Jolly Rouge Proteste auch am “Gegenpol” ein zumindest zur Hälfte Rotes Fähnchen hing. Dem Abendblatt ist auch zu entnehmen, dass die Leute, aus der Fanszene kommen bzw. zumindest viele Jahre in der Gegengeraden standen. Der Jolly Rouge soll, so wurde mir zugetragen, kein Anbiedern sein, sondern war ernst gemeint. Inwiefern man so etwas Logenbesitzern abnimmt und auch die Bewertung, ob das jetzt korrekte Leute sind oder eben nicht, kann ich dir, lieber Leser, nicht abnehmen.

Bei den Unverlinkbaren von der BILD findet sich dieser Hinweis:

Logenbetreiber NORDPOL zahlt für maximal 50 Plätze (27 Sitz-, 23 Stehplätze). Logen-Tarif ohne VIP-Büffet. Nutzungszeit vorerst bis zum Beginn des nächsten Bauabschnitts 2012.

Stellt sich für mich die Frage: Wieviel? Netto/Netto!