Zum Inhalt springen

Boykott

Metamorphose

    Willi sitzt mit mir in meiner Kueche, als wir uns endlich mal wieder in den Hoerraum zwischen unseren Kopfhoerern einfinden und podcasten. Corona-konform und Corona-muede, sprechen wir ueber die aktuelle Saison, dieses Bildschirm-Surrogat von Millerntorfussball, und was ESports damit zu tun hat (hej, Vizemeister, wie cool!) – ob der ganze Sport nicht eine Form von… Weiterlesen »Metamorphose

    Mein St. Pauli Moment yet to come

      Mein erster Impuls, als ich die Aktion des FC St. Pauli für seinen Sponsor Jack Daniels sah, war Ablehnung. „Was soll denn der Scheiß“, dachte ich. Vor allem, als ich den Satz las, dass beide (also der FCSP und der Industriewhiskey) für „Tradition und eine ‚Einfach-mal-machen‘-Kultur stehen. Beim Begriff „Tradition“ kriege ich inzwischen ja Pickel,… Weiterlesen »Mein St. Pauli Moment yet to come

      Immer wieder montags …

        Es kommt selten vor, dass Spiele und Kartenkontingente des FCSP nicht ausverkauft sind. Heimspiele sowieso, aber auch Auswärtskarten gehen normalerweise in Stundenfristen über die Schalter des Ticketcenters. Wenn dann, wie gegen Bochum, Karten übrig bleiben, dann hat das meist einen Grund: Sport1.Weiterlesen »Immer wieder montags …

        Von der Romantik #profcsp

          Auf die Beschaffenheit des Tages selbst einzuwirken, das ist die höchste aller Künste. *Henry David Thoreau In meinem Hinterhof weht seit ein paar Monaten an Spieltagen der Jolly Rouge. Den haben meine Töchter und ich selbst gebastelt, aus rotem Tuch und schwarzer Textilfarbe. Wir haben uns im Freundeskreis beraten, welches Motiv man gut oder auch… Weiterlesen »Von der Romantik #profcsp

          Abgekühlte Sozialromantik? – AOMV jetzt!

            Jolly Rouge
            Ich spüre eine leichte emotionale Erschöpfung. Nach Derbywahnsinn, Dortmund-Fahrt und dem vergagelmannten Spiel gegen Hannover, das ich im anstrengendsten Bereich unsers Millerntors verbringen durfte, den Sitzplätzen über dem Gästeblock (eigentlich müssten St. Paulianer dort noch Honorar bekommen, anstatt für die Plätze zu bezahlen).
            Ich bin nach wie vor erstaunt und erfreut über die vielen rot-schwarzen Flaggen und Banner (am Millerntor selbst, als auch auswärts) – frage mich aber selbst gerade, was denn unser Präsidium macht? Sitzen die das tatsächlich aus?Weiterlesen »Abgekühlte Sozialromantik? – AOMV jetzt!

            AOMV – Bring it back, Meeske, Stenger, mein St. Pauli und zwar schnell – sonst wird eine Außerordentliche Mitgliederversammlung unvermeidbar

              »Man muss die Welle schon surfen, wenn sie ihren Höhepunkt erreicht«
              Das war wuchtig am Sonnabend, die Bring it Back St. Pauli Aktion, die das Millerntor-Stadion rot färbte (Film) und dem Präsidium vor Augen, dass aus 4.000 Internetfuzzis eine Bewegung, eine Welle geworden war, die durch das ganze Stadion und die tiefe Fanschaft schwappte. So druckvoll Tsunamis aber auch sind, sie verlieren ihre Kraft über die Dauer. Wenn also nicht bald gehandelt wird von Meeske, Stenger und Co., eigentlich diese Woche (ich meine gelesen zu haben, dass es morgen soweit ist, trifft sich doch das Präsidium mit dem „ständigen Fanausschuss“ turnusmäßig, oder wie der auch immer heißt?), wenn hier keine Fakten in Form von belastbaren Zusagen gemacht werden, sehe auch ich eine AOMV als das einzige Mittel, das Aussitzen zu verhindern und den Schwung des Jolly Rouge in Resultate zu überführen.
              „Das Präsidium muss sich im Zwist mit den Fans eindeutig positionieren und gleichzeitig Kompromisse finden, sonst droht viel Unruhe, die in eine außerordentliche Mitgliederversammlung und die Abwahl der Bosse münden könnte.“ – mutmaßt das Abendblatt nicht zu unrecht.Weiterlesen »AOMV – Bring it back, Meeske, Stenger, mein St. Pauli und zwar schnell – sonst wird eine Außerordentliche Mitgliederversammlung unvermeidbar

              FC St. Pauli Fanprotest 2011 – Sozialromantiker aller Tribünen vereinigt euch!

                Millerntor
                Romantikern ist es Bestimmung enttäuscht zu werden, großen Romantikern ist das immer klar und sie wehren sich dennoch gegen das Vernichten ihres Traums. Sozialromantik hat am St. Pauli Millerntor eine lange Tradition und wehren musste man sich hier immer. Nun scheint es wieder soweit, das Fass des Erträglichen läuft über – die Sozialromantiker-Initiative erwacht zu neuem Leben:Weiterlesen »FC St. Pauli Fanprotest 2011 – Sozialromantiker aller Tribünen vereinigt euch!

                HSV-FCSP: Teure Karten und nur schriftliche Bestellung der Tickets

                  „Kein Zwanni für nen Steher“
                  – könnte auch bald das Motto lauten für das Derby im Stellinger Forst, wenn am 6. Februar 2011 das Rückspiel zwischen dem HSV und dem FC St. Pauli angepfiffen wird.
                  stpauli derbysiegStolze 20 Euro kostet eine Stehplatzkarte für den zugigen Volkspark, der ja ähnlich wie das Weserstadion nicht gerade für seine Gastfreundlichkeit bekannt ist.

                  Der Kartenverkauf für unser Gastspiel beim HSV in der Imtech Arena (06.02.11, Anpfiff 15:30 Uhr) wird eine besondere Herausforderung. Die Karten werden – anders als bei unseren sonstigen Auswärtsspielen – unter besonderen Bedingungen vergeben.

                  und die wären – kurz zusammengefasst:

                  Es sind – egal ob Auswärtiger oder Heimischer – nur schriftliche Bestellungen möglich. Bestellen können Mitglieder, die seit dem 01.11.10 Mitglied des FC St. Pauli sind, oder eine Dauerkarte besitzen. Bestellungen an auswaertskarten@fcstpauli.com (bitte mit Anschrift) nehmen wir erst am 14.12.10 ab 19:10 Uhr bis 19:27 Uhr entgegen. Spätere Bestellungen machen voraussichtlich – aufgrund der zu erwartenden gigantischen Nachfrage – wenig Sinn. Pro Mitglied/Dauerkartenbesitzer gibt es nur eine Karte und pro E-Mail-Bestellung kann nur für ein weiteres Mitglied/einen weiteren Dauerkartenbesitzer bestellt werden, so dass maximal zwei Karten möglich sind.

                  Weiterlesen »HSV-FCSP: Teure Karten und nur schriftliche Bestellung der Tickets

                  Stellungnahme des Fanclub-Sprecherrates zur Südkurven-Blockade

                    Nach Aufforderung durch den Verein trudelt heute die erste Erklärung des Fanclubsprecherrates ein: Posted on Mittwoch, März 31, 2010 in Allgemeines Liebe offizielle Fanclubs, nach den Ereignissen, die am Sonntag im Bereich der Südkurve passiert sind, sitzen wir nun zusammen und sind erschlagen von den Eindrücken, die wir dort teilweise persönlich miterlebt haben. Uns tut… Weiterlesen »Stellungnahme des Fanclub-Sprecherrates zur Südkurven-Blockade