Der „St. Pauli POP“ Podcast erscheint auf deutsch und beleuchtet alle Spiele des FC St. Pauli im DFB-Pokal und der 2. Bundesliga, sowie das, was den Klub noch ausmacht: die Popkultur rund um die Reeperbahn. Der FC St. Pauli POP Podcast – alle 14 Tage frisch vom Kiez. Alle ST. POP Podcast Episoden:
Selten ist so klar geworden, dass Statistiken und KPIs Krücken sind wie in der Hinrunde 2022/23 des #FCSP ; sie helfen, sich zu orientieren, die Realität abbilden können sie nicht. Trainer, die das verwechseln, coachen am lebendigen Ganzen vorbei — was offenkundig Schulle und seinem Team passiert ist. Bestes Beispiel ist der blutjunge Igor: im… Weiterlesen »Igor Matanovic, der virtuelle Torjäger.
Ich kann mich noch gut an das erste Heimspiel von Marvin Knoll erinnern. Daran, wie seine unbekümmerte Energie überschwänglich unsere Boys in Brown mitriss; eine Mannschaft, der ihre Führungsspieler ausgegangen waren. Christopher Buchtmann, der damals Auserkorene, ist es nie mehr geworden. Mit Marvin hatte man einen willensstarken, sympathischen Kerl, der sich den FC St. Pauli… Weiterlesen »Marvin Knoll und der FC St. Pauli – das große Missverständnis
Mein erster Impuls, als ich die Aktion des FC St. Pauli für seinen Sponsor Jack Daniels sah, war Ablehnung. „Was soll denn der Scheiß“, dachte ich. Vor allem, als ich den Satz las, dass beide (also der FCSP und der Industriewhiskey) für „Tradition und eine ‚Einfach-mal-machen‘-Kultur stehen. Beim Begriff „Tradition“ kriege ich inzwischen ja Pickel,… Weiterlesen »Mein St. Pauli Moment yet to come
Wer kennt noch den 80er Jahre Klassiker „Tote tragen keine Karos“? In der Schwarzweiß-Komödie geht es um eine Mordserie an Zeugen eines Schiffsuntergangs. Die Opfer tauchen auf einer Liste auf, die mit F.O.C. überschrieben ist, „Friends of Carlotta“ heißt das im Film. Analog dazu scheinen sich im Verein und auf dem Boulevard die Feinde unserer… Weiterlesen »F.O.O. — Friends of Oke
Mutlos, blutleer, panisch und verschreckt. Ohne Struktur und Gegenwehr. Das sind die Attribute, die sich die Mannschaft des FC St. Pauli derzeit anheften muss – und sie haften wie superstronges Gaffa-Tape. Ich schaue aus dem Wohnzimmerfenster und sehe eine eiskalte Bö über den Platz vor meiner Tür fegen. Sie treibt eine Zeitung aus dem letzten… Weiterlesen »Profifussball oder Anderssein, das ist hier die Frage, FCSP!
Ok, ich gebe es zu: an den Ausgleich habe ich auch nicht geglaubt. Aber wie die Boys in Brown aufgetreten sind, haette ich ihnen auch eine Niederlage nachgesehen. Das war eine starker Auftritt bei einem starken Gegner! FC St. Pauli fightet in Bochum „Klar, ich glaube immer an meine Mannschaft und ich meine auch, dass… Weiterlesen »Auswärtssiegerunentschieden
Anders als in vielen Spielzeiten zuvor, spielt der FC St. Pauli diese Saison bei seinen Heimspielen in Trikots, die in den klassischen Farben Braun und Weiss erhältlich sind, leider ohne die bunte Hommage an die queeren St. Paulianerinnen und mit klarem Bekenntnis zur Vielfalt. Der Regenbogen wurde schlicht vergessen? Saison 2021/22: Das Fair-Trade Trikot Das… Weiterlesen »Das neue FC St. Pauli Trikot 🏴☠️
Mitten in der Krise geht der Chef von der Brücke. Gestern Abend hat überraschend der Cheftrainer des FC St. Pauli, Jos Luhukay, das Handtuch geworfen und fristlos gekündigt. Der bisherige Cheftrainer des NLZ, Timo Schulz, übernimmt die Kiezkicker. „Seit Wochen kein Fortschritt in der Mannschaft zu erkennen“ Jos Luhukay über die Gründe seines Rücktritts Auf… Weiterlesen »Trainerbeben beim FC St. Pauli: Luhukay schmeißt hin, Schulle und Kalla neue Chefs
In diesen Zeiten, in denen der Ball ruht, hat man viel Zeit, über seinen Herzensverein nachzudenken. Ich zum Beispiel lese alles, manchmal auch doppelt, was ich zum FCSP finden kann, und sei es nur um den omnipräsenten Corona-Nachrichten zu entgehen. Dummerweise haben die meisten Nachrichten, die unseren Verein betreffen, auch mit dem Corona-Virus und dessen… Weiterlesen »Corona und die Kaderplanung – bleibt alles bei den Alten?
Die Gesundheitsbehörde ist kurz davor, ihren Kollegen in Bremen und Schleswig-Holstein zu folgen und hat „Veranstaltungen ab 1.000 Personen aufgrund der Coronavirus Pandemie“ in Hamburg untersagt. Damit findet das Heimpiel des FC St. Pauli am Sonntag gegen Nürnberg „unter Aussschluss der Öffentlichkeit statt“. Das melden NDR und DFB. Davon ganz unanhängig habe ich mich selbst… Weiterlesen »Corona-Absage: Kein Heimspiel für mich
In knapp zehn Tagen steigt das Hamburger Derby gegen den HSV und es will sich bei mir partout keine Derbystimmung einstellen. HSV-FCSP – ist schon wieder Derby? „Das liegt daran, dass Du – genauso wie die Boys in Brown – vergessen hast, aus der Winterpause zurück zu kommen“, ruft mir M. hinterher, als wir telefonieren.… Weiterlesen »Das Derby ist mir schietegal
Das Pokalsieg gegen den VfB Lübeck war eine Sensation. Der FC St. Pauli erreicht die zweite Runde des DfB Pokals – nun müssen wir uns wohl darauf einstellen, dass das eine fulminante Pokalssaison wird ;). Eigentlich aber retteten sich die Boys in Brown in letzter Sekunde vor einer vereinspsychologischen Katastrophe, vor einer Implosion dessen, was… Weiterlesen »Die überlebenswichtige Pokalsensation (inkl. Podcast)
Mein Volontär sprach mich heute darauf an, was rund um unseren FC St. Pauli passiert. Er fragte mich, ob ich auch glaubte, dass Markus Kauczinski für die Lethargie, von der Oke heute sprach, allein verantwortlich sei? Schuld an der „bleiernden Decke“, die das Team ummantelt, es daran hindert Spitzenfußball zu zeigen. „Nein Paul“, sagte ich,… Weiterlesen »Distortion Sankt Pauli
Padauz: Der FC St. Pauli entlässt Trainer und Sportchef Die vermeintlichen Gesetze des Profifußballs haben zugeschlagen: der FC St. Pauli hat „die Reißleine“ gezogen, „auf den Negativtrend“ reagiert und „stellt die Weichen für die Zukunft“. Vor allem will man sicher im Rennen um einen potenziellen Aufstieg „frische Impulse“ setzen. BINGO! „Entlässt die Mannschaft jetzt die… Weiterlesen »Warum die Entlassung von Trainer und Sportchef ein fatales Signal ist. #fcsp
… und dröhnt in meinen Ohren. Was gegen die faulen Spieler machen. Gegen die niveaulosen Fans, die Jeremy Dudziak beschmähten. Und gegen den Trainer. Machen, machen, machen. Hauptsache machen. Irgendwas, damit dieses entzündete Ziehen im Brustraum aufhört. Ich war am Freitag ganz woanders. In Eimsbüttel, dort, wo Mordor nicht weit ist, liegt ein Tonstudion in… Weiterlesen »St. Pauli nach Kiel: der Ruf nach dem Machen wird lauter
Zweimal 0:4 – das ist bitter und tut in der Fanseele mächtig weh. Schnell sind da Zeigefinger in Richtung Spieler ausgestreckt, Trainer infrage gestellt oder mangelnde Einstellung diagnostiziert. Podcast Bonus: Ich versuche es mal wieder mit Liebe und Empathie „Wir müssen im Kopf arbeiten und wir müssen auf dem Platz arbeiten, in allen Bereichen.“ –… Weiterlesen »Boys in Brown, lasst euch von der Lust leiten! #fcsp
Ich traf im Kick & Company in Altona erst kurz vor Anpfiff ein. Die Wirtin, eine heimliche Anhängerin des Stadtmeisters, des neuen, ansonsten aber auf Neutralität bedacht, schimpfte leise auf das Elend, dass ihr der Abstieg des HSV bescherte, spielten doch beide Vereine, ihrer und mein FC St. Pauli, diesen Sonnabend zur gleichen Stunde. Kaffe… Weiterlesen »Zuviel Druck
Der Kernbergriff dieser Popcast-Episode ist der Begriff der „Intensität“ als zentrale sportliche Beschreibung der Boys in Brown – da fehlte diese nämlich gänzlich als Manifestation der Konflikte mitten im Derby als Diskussionsgrundlage für das Verstehen von Pyro und Mackertum – als intensives Erleben von Lebendigkeit [podigee-player url=“https://stpauli.podigee.io/45-turlingdromes“] Intensität: der St. Pauli POPcast spricht über das… Weiterlesen »Pop & Pyro Podcast
Die Tage nach dem Stadtderby gegen den HSV waren nicht einfach. Bei vielen, auch bei vielen, die ich lange kenne, kochten die Emotionen hoch – zum einen über das desaströse Spiel der Boys in Brown, zum anderen über die Vorkommnisse auf der Südtribüne. Da ging ein Teil von St. Pauli kaputt Oke Göttlich, unser Präsident,… Weiterlesen »Nach dem Derby. St. Pauli diskutiert: Was nu?
Teile unserer Fanschaft waren gestern bei einem anderen Derby. Wie im Krieg der Rosen von Astrid Lindgrens „Kalle Blomquist“ legte sich eine andere Dimension über das Spiel – eine die Magie und Zusammenhalt zerstörte. Irgendwie hat das Millerntor dieses Derby verbockt, ist es uns nicht gelungen, die Magie herzustellen, die nötig gewesen wäre, den hsv… Weiterlesen »Statt Derbyfieber, "Krieg der Rosen"
Die Boys in Brown und ihre Anhänger haben ein Deja vu. Wie im Spätsommer 2018 erreicht die Spielfreude, das Selbstbewußtsein, das Gefüge FC St. Pauli einen sportlichen Tiefpunkt. Ausgerechnet und erwartet: gegen Erzgebirge Aue. Mopo: „Hat St. Pauli ne Krise?Markus Kauczinski: „Das könnt ihr euch aussuchen“ FC St. Pauli TV, Trainerrunde nach dem Spiel gegen… Weiterlesen »Klar zur Wende, FC St. Pauli
Ich hatte es angekündigt und ziehe das durch: Kein gerader Blick auf dieses Spiel gegen den Aufstiegsaspiranten Nummer eins. Der lohnt sich nämlich erfahrungsgemäß nicht. Wie in meinem Podcast angedeutet, werte ich diese deutliche Niederlage als wichtige Korrekur, als Zeit an der Ladesäule der Magie. Stellt euch doch mal vor, wir hätten das noch gedreht?,… Weiterlesen »Ungenau, zu spät, ungefährlich – liebenswert
Geburtstag 25. April 1992 Geburtsort Minden, Deutschland Größe 175 cm Position Mittelfeld, Abwehr Ich gehöre in unserem Podcast Team zu einem der hartnäckigsten Kritiker von Christopher Buchtmann – das kann man sich alles mal in Ruhe anhören – oder in a nutshell: Ich sehe nicht, dass Christopher die Führung der Mannschaft, auf und neben dem Platz,… Weiterlesen »Christopher Buchtmann: das verhinderte Mittelfeld-Genie des FC St. Pauli
Sami Allagui: „Wir surfen auf einer Welle“ MSV Duisburg – FC St. Pauli // 0:1 … ist das überhaupt noch „mein Sankt Pauli“, wenn man noch nicht einmal Resepkt vor dem Fluch hat, dass wir gegen einen MSV Duisburg hätten verlieren MÜSSEN, der Vorletzter ist, einen neuen Trainer hat und man als St. Pauli auf… Weiterlesen »Wieder ein Last-Minute-Sieg: "Das ist nicht mehr mein St. Pauli"
Wie bereit ist der deutsche Fußball für das Normalste der Welt: einen schwulen Profikicker?
Wie bereit ist der FC St. Pauli?
Diese immer wiederkehrende Frage wird dieser Tage wieder aktuell. Gerade hatte der Kinofilm „Mario“ Premiere. In diesem greift Regisseur Marcel Gisler diese Thematik auf und schildert eindrucksvoll die Ängste und Probleme eines homosexuellen Profifußballers.
Der FC St. Pauli, der ein Teil des Kinofilms ist, war am vergangenen Dienstag (2.10.) zur Deutschlandpremiere in Hamburg eingeladen. „Der Film hat die Kiezkicker auch mehrere Tage nach der Vorstellung noch intensiv beschäftigt“, schreibt der Kiezklub auf seiner Homepage und liefert ein beeindruckend erwachsenes Interview mit Mats Møller-Dæhli dazu.
Der norwegische Nationalspieler hat eine sehr differenzierte Sicht auf Homophobie und markiert instinktsicher das Kernfeld der Diskussion: die Kabine und das Stadion:
„Es liegt … an uns Spielern, ein geschütztes Umfeld in der Kabine zu schaffen. Die Kabine ist der Ort, wo du dich als Fußballer die meiste Zeit aufhältst. Dort muss man sich wohlfühlen, dort muss ein gesundes Klima herrschen. In vielen Kabinen auf dieser Welt gibt es dahingehend großen Nachholbedarf.“
Mats bei FCSP.com
Ist der FC St. Pauli wirklich auf ein Coming-out vorbereitet?
Ewald Lienen hat sich vor einem Jahr beim jährlich stattfindenden Startschuss Fußball-Turnier für queere Fußballer über ein mögliches Coming-out eines Spielers geäußert, dort fiel auch unten zitierter Satz, der nun wieder überall zitiert wird.
„Ein schwuler Spieler wäre bei uns der Star“ – Ewald Lienen
***
Podcast-Trailer zum Thema „Homophobie“ und „Coming-out“
***
Grundsätzlich, so Lienen, sei noch ein weiter Weg im Fußball zu gehen, bis Diskriminierungsfreiheit herrsche, so lese ich die Zitate, die ich in der Mopo, der FAZ und dem Hamburger Abendblatt finde.
Ich frage mich: Ist der FC St. Pauli denn überhaupt vorbereitet darauf, ein Coming-out beispielsweise eines Jugendspielers im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) zu begleiten? Wie sehen da konkret die Prozesse aus? Wer ist Ansprechpartner dieses Jungen? Ewald, Du?