Corny Littmann wird heute 66, und wir gratulieren. Dem Ex-Präsidenten, dem St. Paulianer, dem Mann und trinken ein Bier auf seine Gesundheit. Mach Dir einen schicken Tag Corny. Foto: Beschreibung Deutsch: Corny Littmann Datum 27. Februar 2009 Quelle Eigenes Werk Urheber Udo Grimberg Licensing: Der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz: Diese […]
Schlagwort: Corny Littmann
Ein schwuler Profifussballer beim FC St. Pauli: Ist der Kiezklub bereit für ein Coming Out?

Wie bereit ist der deutsche Fußball für das Normalste der Welt: einen schwulen Profikicker? Wie bereit ist der FC St. Pauli? Diese immer wiederkehrende Frage wird dieser Tage wieder aktuell. Gerade hatte der Kinofilm „Mario“ Premiere. In diesem greift Regisseur Marcel Gisler diese Thematik auf und schildert eindrucksvoll die Ängste und Probleme eines homosexuellen Profifußballers. Der FC […]
St. Pauli als UNESCO Weltkulturerbe – ein substanzloser PR-Gag
Am Eingang der alten Haupttribüne des Millerntors kam ich regelmäßig (bei jedem Heimspiel 😉 an einer Tafel vorbei, in der das Stadion des FC St. Pauli als “Weltkulterbe” beschrieben wurde. Ich habe da regelmäßig “Weltkulturerbe” gelesen, und so betrachte ich mein Stadion heute noch, also als ein schützenswertes Kleinod, das der ganzen Menschheit und beschützt […]
Südkurve St. Pauli: Keine Gästefarben erlaubt
Beim Heimspiel gegen Union Berlin sind auf der Südkurve keine Gästefarben (Trikots, Schals, Banner, etc.) erlaubt. Das stellt der FC St. Pauli erneut explizit klar – das ist irgendwie doch auch nachvollziehbar und hat nichts mit fehlender Toleranz zu tun. Beim Heimspiel des FC St. Pauli gegen den 1. FC Union Berlin am Freitag […]
St. Pauli #everysecondcounts Video – Puh, muss das sein?
Als letztes hat das BID St. Pauli sich auf den abebbenden Hype um die “Netherlands Second” Videos aufgeschwungen. Totally Loosers. 😉
Corny Littmann über Entscheidungen beim FC St. Pauli: 'Das ist keine Basisdemokratie'
Corny Littmann gibt der aktuellen Sonnabendausgabe des Hamburger Abendblatt ein ausführliches Interview, in dem er im Wesentlichen sich selbst lobt und zwei Themen kritisch beleuchtet: das Museum statt Polizeiwache und den Entscheidungsprozess im Verein. Littmann fordert, dass statt 500-1000 Mitglieder vor Ort bei der jährlichen JHV im CCH, alle 20.0000 Mitglieder abstimmen können sollten, ‘bei […]
The Jolly Roger is coming home
Auf See und vor Gericht … Upsolut heisst die Firma, die St. Paulis Merchandising Rechte verwertete – nun schon zehn Jahre lang. Vor allem das wertvollste Asset, den Jolly Roger. Corny Littmann hat sich als erster Präsident dagegen gewehrt, Stefan Orth seinen Kampf vor Gericht fortgesetzt und Oke Göttlich nun zu einem Ende gebracht: Upsolut […]
Herzlichen Glückwunsch zum Maneo Award 2014, Corny Littmann
Corny Littmann, Theatermacher, St. Paulianer und Expräsident des FC St. Pauli, wird heute Abend in Berlin der MANEO AWARD 2014 für seine Verdienste im Kampf gegen Homophobie verliehen. Ich beglückwünsche dazu sehr: Jährlich zeichnet MANEO Personen, Einrichtungen oder Gruppen aus, die sich beispielhaft sowohl bei der Ächtung von Homophobie und Trans*phobie als auch durch ihren […]
Den Jolly Roger zurück erobert: der FC St. Pauli siegt im Rechtsstreit mit Vermarkter Upsolut.
Das Urteil des hanseatischen Oberlandesgerichts war so ähnlich erwartet worden, freut dann aber umso mehr: dem FC St. Pauli werden durch das heutige Urteil die Vermarktungsrechte vor allem im Merchandising zur Mitte des nächsten Jahres zurück gegeben, der auf Jahrzehnte festgelegte Merchandisingvertrag damit abgelöst. Ein Vertrag, der auf nicht hinzunehmende Weise die. Notlage des FC […]
Lesen ohne Littmann – Lesetage ohne Atomstrom in der Roten Flora ohne Corny Littmann
Mehr Aufmerksamkeit hätte die Woche Lesen ohne Atomstrom kaum bekommen können. Seit dem Streit zwischen Corny Littmann und dem Plenum der Roten Flora, das den Theatermacher aus Sankt Pauli explizit ausgeladen hatte, und der nun in Hamburger Medien den Disput über St. Paulis Gentrifizierung eine Runde weiter dreht, ist die Protestveranstaltung gegen die Vattenfall Lesetage […]
Kampf um den Totenkopf
Der FC St. Pauli steht vor erfolgreicher Klage gegen den Vermarkter des Jolly Roger Update 13.9.13: Das Hamburger Gericht, das den Vetrag zwischen Upsolut und dem FC St. Pauli zu bewerten hat, schlug noch einmal dringend vor, dass sich beide Parteien schnell einigen. Die Rede ist davon bspw. die Laufzeit auf 10 Jahre zu beschränken. […]
FC St. Pauli: Heute Alabama und morgen 1. Liga
Da stehen sie vor der ermeuchelten Gegengeraden und sprechen von Lethargie, unsere zwei weißen Erfolgspräsidenten Orth und Spies, reden von einer Änderung der Philosophie und sich das Chaos, das eine Zäsur unseres Ausmaßes hinterlässt einfach so schön wie das Wetter am Millerntor. Anders als Bloggerkolleginnen, weine ich Helmut Schulte keine Tränen hinterher. Spätestens als das […]
ESSO-Häuser: Keine Investoren-Veranstaltung am Millerntor!
Was haben ACTA und die Bayrische Hausbau und Corny Littmann gemeinsam? Sie scheuen den öffentlichen Diskurs, möchten lieber alles schön kontrolliert im Hinterzimmerchen ausklüngeln und dann die interessierte und tlw. involvierte und betroffene Öffentlichkeit vor vollendete Tatsachen stellen. Das ist sooo 90er und erregt schon in seiner arroganten Abschottung Widerspruch. Wenn sich dann die Gentrifizierer […]
Hppy Hppy Cornelius!
Lieber Corny Littmann, feier schön und entspanne Dich. Heute ist Dein Tag und morgen JHV. Da kannst Du dich weiter entspannen. Und vielleicht sehe ich Deine Hand erhoben zur Unterstützung des einen oder anderen Antrages … 😉
Laut gegen Rassismus! – Der FC St. Pauli wird offizieller Unterstützer der “Internationalen Wochen gegen Rassismus” in Hamburg vom 16. bis zum 24. März 2012
“Aufstehen gegen Rassismus” ist im politischen Leitbild des FC St. Pauli eine gelernte Übung. Eine allerdings, die immer wieder geübt werden muss, wie das Anlegen von Schwimmwesten auf Kreuzfahrtschiffen. Dabei dürfen wir uns nicht zu sehr erschöpfen in dem Abstand zu anderen Fußballklubs einerseits und dem bekämpfen von offensichtlichen Nazis andererseits. Vielmehr sollen wir St. […]
St. Pauli – Augenblicke sind keine Visionen
Vision: »Vor unserer Haustür wachsen die Tanzenden Türme, die hoffentlich nicht nur äußerlich tanzen, sondern auch mit Leben gefüllt werden. Einem Leben, das sich auf dem ehemaligen Brauereigelände ganz erstaunlich positiv entwickelt hat. Trotz ärgerlichem Büroleerstand. Und mögliche Baustellen gibt es ja viele im Stadtteil – vom Esso-Gelände bis zur ehemaligen Rindermarkthalle. Alles Baustellen, die […]
Bunte Südtribüne am Millerntor
Die Südtribüne des Millerntor-Stadions erstrahlt in den magischen Farben, braun, weiss und rot. Bunt, so wie die Kurve, auch die beteiligten Fan-Organisationen AFM, USP und Skinheads St. Pauli. 1,6 km Krepp-Band später erstrahlt sie – solange bis Menschen auf ihr stehen 😉 Südtribüne des Millerntor-Stadions: Heimat der Sankt Pauli Ultràs Die Stehplätze im “Süden” werden […]
Staffing: Lena, Tschauner, Schachten und ein Reinbeker
Das geht aber schnell, raunt mir Peter auf dem Weg zur morgendlichen Toillette ins Ohr und meint das Personalauffüllen beim FC St. Pauli. Huch, ja, fast hätte ich ja vergessen, dass es am 15. Juli schon wieder losgeht. Philipp Tschauner im Tor, das sagen alle, sei eine wirklich feine Personalie, wie man im Sportschau-Slang so […]
Helmut Schulte "steht auf alte Männer" und andere Anekdoten vom Neujahrsempfang des FCSP
Helmut Schulte sorgte für den ersten Lacher des Abends, als er die Hand des knitterigen Sky-Reporters zärtlich in beide Hände nahm, um das Mikro zu übernehmen. Was er denn da tue, wollte der Fernsehmann wissen, “Ich stehe eben auf alte Männer” sagte darauf Helmut zu Rollo Fuhrmann und sorgte für das erste Highlight des Abends, […]
Viele Köche kommunizieren Brei #FCSP
Der FC St. Pauli will sein Stadion nicht umbenennen. Zumindest nicht sofort, wie Geschäftsleiter Michael Meeske sagt. 2008 stimmten die Mitglieder gegen einen Namensverkauf, die Vereinsführung stoppte Gespräche mit Unternehmen. Aber natürlich werde vereinsintern weiter über einen Verkauf diskutiert, so Meeske. „Noch haben wir nicht zwingend den ökonomischen Druck.“ Meeske (Spon) – via vs “Müssen […]
What this "Sozialromantiker"-Protest and "Jolly Rouge"-Stuff is all about
We have many Follower who do not speak german very well. That’s why i planned to explain the ongoing protest and initiatives of FCSP-Supporters in St. Pauli in english. Funny thing: the guys from Sozialromantiker-Ini did it by themselves and translated their claims in english: A bit of an explanation of the word “Sozialromantiker” first: […]
Was sind die Sozialromantiker des FC St. Pauli? – ein Interview mit 11Freunde
Sozialromantiker, ihr wollt vorerst anonym bleiben, weswegen wir hier auch keine Namen abdrucken. Trotzdem die Frage: Wer sind die »Sozialromantiker«? Die »Sozialromantiker«-Initiative ist eine ungebundene Aktionsgruppe, die sich aus verschiedenen Kräften der Fanszene des FC St.Pauli zusammensetzt und es sich zum Ziel gesetzt hat, den Verein hinsichtlich der fortschreitenden Kommerzialisierung des Profifußballs und deren Auswirkungen […]
Kein Ehrenpräsident Corny Littmann
Die Mitgliederversammlung des FCSP hat die Wahl eines Ehrenpräsidenten vertagt und nach einer knappen Abstimmung von der Tagesordnung genommen. Corny Littmann verließ danach das CCH.
St. Pauli, Du Arsch
Ich möchte keinen Ehrenpräsidenten Corny Littmann, weil ich einen echten, amtierenende schrägen haben möchte (gerne auch als “queer*” zu verstehen). Cornys Ego verstopft doch alles dahinter und lässt dann nur Raum für Ute Orth ihren Mann ihren Sohn. Überhaupt war der Verein noch nie so bieder, mit jeder Tribüne, die aus lustlosem Beton sich des […]
Corny Littmann: "Moin Herr Ehrenpräsident"
Herrlich, mal wieder eine Diskussion, bei der man sich fröhlich an die Gurgel gehen kann, und die doch keinem Weh tut.