Zum Inhalt springen

Jolly Roger

Der Jolly Roger
seit Jahrhunderten das Erkennungszeichen unbeugsamer und freiheitsliebender Menschen. Nicht von ungefähr Leit-Logo des FC St. Pauli und der Name der bekanntesten Fankneipe, dem Jolly Roger an der Budapester Straße.

„Scheiss St. Pauli“

    Nach Chemnitz, Cottbus und Rostock haben sich nun endlich die Fans das Vizestadtmeisters HSV in die Liste derjenigen eintragen können, die sich partout nicht benehmen wollen, wenn sie auf St. Pauli und am Millerntor zu Gast sind. Anti-St. Pauli Gesänge, wie „Scheiss St. Pauli“ kommen meist von rechts Osten Die immer wieder gerne wiederholten, deswegen… Weiterlesen »„Scheiss St. Pauli“

    Fawell Pauliane

      Es ist mehr als zehn Jahre her, dass Gabi und ich uns das erste Mal getroffen haben. Ich fuhr nach einem Geschäftstermin in Düsseldorf mit der Bahn los. Mein eigentliches Ziel war Hamburg-Altona. Ein kurzer Impuls ließ mich einen Tweet absetzen; „Bin in 20 Minuten in Duisburg Hbf. Wenn jemand spontan noch n Ticket für… Weiterlesen »Fawell Pauliane

      Dada St. Pauli

        Bei der Vorstellung der neuen Dauerkarten hatte ich schon den Eindruck: „nu fällt ihnen nix mehr ein“. Kein Logo oder Totenkopfapplikation prangte dort. Dafür ein handgemalter Kreis mit dem gekrickelten Schriftzug „Logo FCSP“ darauf. Nach „Gaffa-Tape“ Optik und den Dauerkarten zum Selbstbekleben kam der Endpunkt aller Kreation. Das gestalterische und inhaltliche Nichts. FC St. Pauli… Weiterlesen »Dada St. Pauli

        E-Sport und A-Sport

          Es ist immer noch Sommerpause.Der Boulevard schiebt Panik und Jos Luhukay hilft ihm dabei. Der Kader, den er nun das Vergnügen hatte wochenlang zu beobachten und nun im Trainingslager zu trainieren, sei erst bei 60%, sagt er bspw. der Mopo (die übrigens selbst das Jolly Roger neuerdings auf seiner Facebook Seite zweimal verlinkt ;). „Mamma… Weiterlesen »E-Sport und A-Sport

          Starcars doofer Sexismus – und was der FC St. Pauli damit zu tun hat

            Der FC St. Pauli hat ein echtes Problem mit seinen Sponsoren. Zuerst die Panne mit der „Pussy-Bande“ vom Autohaus Thomsen, dann der grenzwertige Plakat-Rassismus des Hauptsponsors Astra, vom Sexismus der Biermarke ganz zu schweigen. Überhaupt haben die Marketingabteilungen der Partner des Kiezklubs ein echtes Machoproblem. Zuletzt Media Markt (immerhin nicht im Stadion) und nun Starcar,… Weiterlesen »Starcars doofer Sexismus – und was der FC St. Pauli damit zu tun hat

            Visiting Glasgow

              Ich weiß ja, dass St. Pauli und den Celtic FC vor allem seine Anhänger und uns eine lange Liebe zueinander verbindet. Wie stark aber die Bande zwischen St. Pauli und der schottischen Metropole sich knüpft und wie lebendig und gegenwärtig St. Pauli auf der Insel ist, das habe ich vergangenes Wochenende das erste Mal erlebt.… Weiterlesen »Visiting Glasgow

              Boss Hoss spielen am Millerntor, WTF?

                  Prosieben-Western-Machos promoten irgendwas und der FC St. Pauli bietet die Bühne? Ich musste unwillkürlich lachen, als ich las, dass Boss Hoss, eine deutsche Schrammel-Rock-Band mit Privatsenderhintergrund, am Sonntag, beim Heimspiel gegen Holstein Kiel, ein Konzert auf dem Südkurvenvorplatz spielen wollen. Mein Lachen wurde dann aber schnell bitter, so einen Kursrutsch in punkto Stil hatte… Weiterlesen »Boss Hoss spielen am Millerntor, WTF?

                St. Pauli Flaggen guenstig kaufen

                  Als Segler bin ich mir der besonderen Romantik bewusst, die die Totenkopfflagge mit sich bringt. Als Symbol der Freiheit, unbändiger Autonomie und Rebellion gegen gewaltige Machtstrukturen, wirkt sie noch heute. „Günstige St. Pauli Flaggen finden sich bspw. bei amazon„ Der FC St. Pauli „Jolly Roger“ als Hissfahne Der Jolly Roger als Hissfahne ist das Symbol… Weiterlesen »St. Pauli Flaggen guenstig kaufen

                  St. Pauli T-Shirts: Nur für Frauen Nun für alle in Rosa

                    Es ist noch nicht so lange her, da hat der FC St. Pauli seinen Werbepartnern einen Leitfaden vorgelegt, in dem Werbung ohne Sexismus angepriesen wird. Bei seiner eigenen Modekollektion scheint schien der FCSP-Shop diese Richtlinien allerdings nicht ganz so konsequent zu beherzigen. FC St. Pauli sagt Sorry Update: Nach eindeutigen, klaren und teilweise heftigen Reaktionen… Weiterlesen »St. Pauli T-Shirts: Nur für Frauen Nun für alle in Rosa

                    FC St. Pauli präsentiert neuen Leitfaden gegen Sexismus im Stadion

                      Offiziell ist sexistisches Verhalten am Millerntor in der Stadionordnung untersagt, aber das Ziel, unser Millerntor zu einem Safe Place auch und gerade für Frauen zu machen, ist noch lange nicht erreicht.

                      IMG 2090

                      Eye without a face – Photo credit: Kecko via Visualhunt / CC BY


                      Ob es „Achim die F****“ auf der Nord ist, die lauthals angesungen wird oder ob Sponsoren und Werbepartner sexistisch am Millerntor agieren; entweder „aus Versehen“, wie das Autohaus Thomsen oder aus Überzeugung, wie Susis Showbar oder aus mangelnder Einsicht, wie Astra Werbung: es bleibt vor allem für Sponsoren und Marketing-Partner eine Menge zu tun.

                      Pinkstinks, das Aktionsbündnis und der FCSP entwickeln Leitfaden für Sexismus

                      Dabei ist es gerade für Agenturen, Marketing-Fuzzies und Sales-Menschen – die meisten Männer (vor allem die Entscheider)  – wichtig zu lernen, was geht und was nicht. Immerhin, und das betont Stevie Schmiedel, die Gründerin von Pinkstinks immer wieder, geht es nicht darum, dass Werbung nicht sexy sein darf.Weiterlesen »FC St. Pauli präsentiert neuen Leitfaden gegen Sexismus im Stadion

                      Ed Sheeran ist verlobt, aber das ist nicht die eigentliche Nachricht …

                        … sondern, dass seine Verlobte offensichtlich Anhängerin des magischen FC St. Pauli ist. Zumindest trägt sie einen St. Pauli Hoodie 🙂   … und das freut auch den FC St. Pauli auf Facebook 😉 *** Ed Sheeran ist St. Pauli Fan … das sah man schon im Exklusiv-Interview von Warnermusic.

                        St. Pauli 2018

                          Seit Mai 2008 habe ich meine Blogartikel zum magischen FC St. Pauli in eine eigene Domain gelegt. Seitdem wächst dieses Blog organisch, auf inzwischen 1.623 Artikel. Die meisten sind von mir, aber zum Glück zieht dieses Blog auch immer mehr Gastautoren an. Mai 2018: 10 Jahre St. Pauli NU Im neuen Jahr feiert dieses Blog… Weiterlesen »St. Pauli 2018

                          Vermummte Stolperstörche und ein Auswärtssieg

                            Ganz Deutschland liebt den FC St. Pauli*. Nur die kleinen Hafenstädte an der Ostsee nicht. Diesmal war wieder Holstein Kiel dran und tatsächlich fühlte man sich vom Ambiente des Holsteinstadions und den Rufen der Holstein-Fans zehn Jahre zurück versetzt.

                            „Scheiss St. Pauli“

                            Das Spiel begann mit einer Verspätung von zehn Minuten, weil es einem Dutzend Vermummter einfiel, aus dem Holstein-Block zu springen, über das Spielfeld zu rennen und am Zaun des Gästeblocks zwei dort hängende Banner zu klauen. Dabei warf ein besonders übermotivierter seine Seenotfackel in die Richtung unseres Blocks, verfehlte diesen aber deutlich.

                            Kieler Ultrás stürmen den Platz und klauen Banner, was dann passierte wird Dich erstaunen …

                            Weiterlesen »Vermummte Stolperstörche und ein Auswärtssieg

                            Spätsommer-Blues

                              Nun ist der Sommer in Hamburg endgültig vorbei. Von Island strömt ein Tiefdruckgebiet über die Nordsee und hüllt St. Pauli in ein dichtes Netz aus Nieselregen. Für mich beginnt in diesen Tagen die Saison erst so richtig. Im Sommer konkurriert meine braun-weisse Liebe nämlich regelmäßig mit einer anderen Leidenschaft: dem Segeln. So eine Sommerpause lässt… Weiterlesen »Spätsommer-Blues

                              US-Shop: FC St. Pauli goes USA – because that's why

                                ST. PAULI ERÖFFNET US-SHOP

                                i skull new york f1itz8Was haben die Proteste in Griechenland gegen das EU-Spardiktat, die Gezipark-Bewegung in Istanbul und eine urige Kneipe in Brooklyn gemeinsam? Überall trägt man den Jolly Roger aus unserem Stadtteil. Der FC St. Pauli und das womit ihn engagierte und extreme Supporter zuhause am Millerntor aufgeladen haben, ist längst ein internationales Phänomen.
                                Nur logisch, wenn der FCSP nun auch einen Online-Shop für die USA aufmacht – digital geht Internationalisierung eben schnell. Die Investitionen sind überschaubar, die Botschaft wichtig: St. Pauli emanzipiert sich ein weiteres Stück vom Fußball.Weiterlesen »US-Shop: FC St. Pauli goes USA – because that's why

                                IDAHOT oder Der lange Weg zur Vielfalt

                                  Heute, am 17. Mai, feiert die Welt die Vielfalt und ermahnt am International Day Against HOmophobia and Transphobia (IDAHOT), dass echte Gleichstellung noch ein zäher Kampf ist. Das gilt auch für Gemeinschaften, die sich auf dem richtigen Weg befinden, wie der FC St. Pauli.
                                  Für diese sogar umso mehr, weil sie – wir – als Safe Place wahrgenommen werden, in dem dann Verletzungen eben noch schwerer zu ertragen sind. 2016 hat der Verein trotz des Ringens um die richtige Form einen Weg gefunden, seine Solidarität zu bekunden:

                                  Statt Jolly Roger wehte an unseren Eckfahnen das Regenbogenbanner.Weiterlesen »IDAHOT oder Der lange Weg zur Vielfalt

                                  Lost in Punkrock

                                    Meine schönsten Erinnerungen rund um den FC St. Pauli sind die Momente, in denen wir berauscht vom Spiel der Boys in Brown, fasziniert vom Zusammenspiel mit unserer Magie oder bluesig wegen einer Niederlage zusammen stehen, meist vor der Domschänke, und uns Mut zusprechen.
                                    Oft endet das im gemeinsamen Singen, Shanties waren dabei und Donna Summer, immer Lieder, die auch in anderen Zeiten und Welten magisches auslösten. Für mich wirken diese Momente Identität stiftend, ohne sie könnte ich kein St. Paulianer sein.Weiterlesen »Lost in Punkrock

                                    The Jolly Roger is coming home

                                      Auf See und vor Gericht …
                                      Upsolut heisst die Firma, die St. Paulis Merchandising Rechte verwertete – nun schon zehn Jahre lang. Vor allem das wertvollste Asset, den Jolly Roger. Corny Littmann hat sich als erster Präsident dagegen gewehrt, Stefan Orth seinen Kampf vor Gericht fortgesetzt und Oke Göttlich nun zu einem Ende gebracht: Upsolut als Merchandising Einheit wird vom FC St. Pauli gekauft und die Vermarktung des Totenkopfes nun wieder vom Verein organisiert.
                                      ENDLICH MODEMARKE!Weiterlesen »The Jolly Roger is coming home

                                      BILD zieht Konsequenzen aus #BILDnotwelcome: Adblocker blocken jetzt auch Boulevardschund vollständig

                                        Es war eine der wenigen Momente der Ehrlichkeit, als BILD Chef Kai Diekmann über den FC St. Pauli sich erregte. Nun folgt BILD.de mit einem weiteren: um es allen Kritikern zu ermöglichen, BILD-frei durch Web zu surfen, ohne aus Versehen auf Boulevardschund zu landen, blockt BILD seine eigenen Inhalte mithilfe einer Standardsoftware, dem Adblocker.Weiterlesen »BILD zieht Konsequenzen aus #BILDnotwelcome: Adblocker blocken jetzt auch Boulevardschund vollständig