“Ab sofort präsentieren wir Euch regelmäßig Sendungen, moderiert vom bekannten TV-Duo Ronny und Jens, die bereits viel Erfahrung in diesem Bereich haben und aufgrund ihrer…
3 KommentareSchlagwort: Jolly Rouge
Der Jolly Rouge ist ein Protestsymbol, seiner Zeit entworfen in einer Forumsdiskussion als Banner unter dem sich die Kritiker:innen am seinerzeit amtierenden Präsidium des FC St. Pauli sammeln wollte. Aber schon nach seinem eindrucksvollen und massenhaften Erscheinen am Millerntor im Frühjahr 2010 war er mehr: Der Jolly Rouge war auch zu einem Symbol der Verständigung geworden zwischen den Kurven, Gegengeraden, Nordkurve und Süd; zwischen den Generationen von St. Paulianer_innen, Ultras, Gegengeraden-Gerds und Nordstehern, ja, und um das Rund vollzumachen, der Haupttribüne.
Es ist schon eine lieb gewonnene Tradition, die Vorhersage der kommenden Saison. Inspiriert durch die Fragen des Übersteiger Blogs (neuerdings auf Millernton), beantworte ich die…
Kommentare sind geschlossen.Mit dem Aufstieg hat der FC St. Pauli nix mehr zu tun, hoffentlich und wahrscheinlich. Da ist es Zeit, dieses nagende Gefühl zu erforschen, das…
Ein KommentarFC St. Pauli verbietet beim Heimspiel gg Holstein Kiel Gästefarben in allen Heimbereichen des Millerntors Es klingt beinahe nach einer Retourkutsche: nachdem Holstein Kiel im…
Kommentare sind geschlossen.Nun ist der Sommer in Hamburg endgültig vorbei. Von Island strömt ein Tiefdruckgebiet über die Nordsee und hüllt St. Pauli in ein dichtes Netz aus…
Kommentare sind geschlossen.Der FC St. Pauli ringt um die richtige Haltung gegenüber Trump-Bewunderern bei Under Armour. Dabei hat der Verein sie eigentlich schon: “Kein Fussball den Faschisten” darf gerade jetzt nicht zur bedeutungslosen Worthülse werden.
Kommentare sind geschlossen.
Google Bilderbuch zeigt Fotos und Bilder in hoher Auflösung
Der “Deal” zwischen Suchmaschine und Urheber geht seit Jahrzehnten ungefähr so: Du darfst Auszüge oder Thumbnails meiner Inhalte indexieren und anzeigen und schickst mir dann die Menschen, die diese Inhalte sehen wollen rüber.
Dieser Deal, der die US-Suchmaschine auch in Deutschland groß gemacht hat, ist von Google einseitig aufgekündigt worden. Jüngstes Opfer: Fotografen und Websites, die Fotos und Bilder im Google Index zeigen.
Ich bin verärgert. Die Posse um Deniz Naki wird nu zum ausgewachsenen Shitstorm. Gegen das neue Präsidium, das für die sportliche Situation ungefähr so viel…
Kommentare sind geschlossen.Moin Stefan,
Euer Interview im Hamburger Abendblatt hat mich ein wenig ratlos zurück gelassen. Wem gegenüber wollt ihr denn diese Legenden-Beweihräucherung durchziehen?, etwa uns gegenüber, den Mitgliedern des FC St. Pauli und seinen Fans? Das geht aber schlimm nach hinten los:
Der Übersteiger greift ein Meme auf, das so ziemlich jede Sommerpause durch die Fussball-Blogs dieser Republik geistert und färbt es braunweiss. Da mach ich mit,…
Kommentare sind geschlossen.Der FC St. Pauli ist ein organisch gewachsener Kosmos, und wie bei jedem strahlenden Stern, den viele Planeten umkreisen, finden sich mannigfaltige Formen an Fans,…
Kommentare sind geschlossen.
Vor wenigen Tagen war “Derbysiegertag”. Zum zweiten Mal – und das Gefühl an diesem Tag war ein wehmütiges. Gefühlt sind wir sportlich zwei Ligen vom Stand im Februar 2011 entfernt. Und ich vermisse unsere Helden sehr.
Als ich darüber nachdachte, was denn danach passierte, und in welcher Verfassung die Mannschaft (Stichwort Gerald Asamoah) und der Verein (Jolly Rouge) in dieser Zeit waren, dann rückt das einiges zurecht. Nein, ich vermisse Stani nicht. Er war der Richtige zu einer Zeit. Und heute ist eine andere.
Eben, so melden es Fan-Organisationen einhellig, soll Stefan Orth auf der FC St. Pauli Pressekonferenz gesagt haben, dass die Domwache extern realisert werden soll –…
Kommentare sind geschlossen.… ich bin schonmal losgegangen …
Kommentare sind geschlossen.Es ist wieder Hamburger Wetter am Millerntor. Morgen steigt das Heimspiel gegen Aalen, und es wird mein erstes am Millerntor diese Saison. Und es wird…
Kommentare sind geschlossen.Geht euch das auch auf den Geist? Das andauernde Dagegensein unserer Fanschaft, genauer dieses Blogs, und die vielen und ausdauernden Angriffe und das Herumkritteln an unserem Präsidium, an dem stummen Stefan Orth, dem selbstverliebten Bernd Spies und dem korrekten Gernot Stenger? An unserer Geschäftsleitung, Michael Meeske und seinen Kollegen von der Stadionbau-Gesellschaft?
Meint ihr, ich übertreibe es? Ok. Dann tut mir einen Gefallen: folgt mir nicht mehr (bei Twitter), ent-Liked mich und die Fanpage, die ich betreibe (bei Facebook), schmeißt mich raus (aus euren Feedreadern) – denn ich höre nicht auf.