Auf St. Pauli wird wieder gross gebaut – und das ruft regelmäßig kritische Fragen auf und Reaktionen der Anwohner hervor. Das neueste Skandalprojekt: Das “PAULIHAUS”, das ein Berliner Milliardär von der Stadt HH quasi zum symbolischen Euro serviert bekommt. Podcast Interview mit Clara und Steffen von “St. Pauli Code jetzt” St. Pauli ist wütend und […]
Schlagwort: St. Pauli
In diesem Artikel geht es um den Kiez, unser Viertel.
Für die Fußballmannschaft FC St. Pauli, siehe FC St. Pauli.
St. Pauli (Sankt Pauli; deutsch:[?za?kt ?pa?li] ist ein Viertel der Stadt Hamburg und gehört zum zentral gelegenen Stadtteil Hamburg-Mitte. Die nahe gelegenen Landungsbrücken am rechten Elbufer sind ein nördlicher Teil des Hamburger Hafens. St. Pauli enthält ein weltberühmtes Rotlichtviertel rund um die legendäre Reeperbahn. Im Jahr 2016 hatte das Gebiet 22.595 Einwohner.
Historie
Zu Beginn des 17. Jahrhunderts entwickelte es sich zu einem Vorort namens “Hamburger Berg” vor den Toren der nahegelegenen Stadt Hamburg und in der Nähe der Stadt Altona. Der Name kommt von einem Hügel in diesem Gebiet, der 1620 von Hamburg aus Verteidigungsgründen (freies Schussfeld für die Artillerie) geplant wurde. Daher war dort zunächst eine Ansiedlung erlaubt, aber bald wurden Unternehmen, die in Hamburg und Altona weder begehrt waren, z.B. wegen ihres Geruchs oder Lärms, auf den Hamburger Berg versetzt. Auch die Seilmacher (oder “Reeper”) kamen hierher, weil es in der Stadt schwer war, genügend Platz für ihre Arbeit zu finden.
Der Name der berühmtesten Reeperbahn St. Pauli’s, dem “Rope Walk”, erinnert an die Vergangenheit der Seilherstellung. Als Ende des 17. Jahrhunderts die Menschen in St. Pauli offiziell wohnen durften, verlegte die Stadtverwaltung Arbeitshäuser und (Pestilenz-)Krankenhäuser aus der Stadt in den Hamburger Berg, der später nach seiner noch bestehenden Kirche St. Pauli” (St. Paul) benannt wurde. St. Pauli wurde vor allem von Seglern während ihres Aufenthalts in Hamburg und Altona zur Unterhaltung genutzt. Bis heute ist sie als sündige Meile bekannt, die den hohen und gemeinsamen Unterhaltungsstandard von Musicals, Theatern, Bars und Clubs sowie das bekannteste Rotlichtviertel vereint.
In den letzten Jahrzehnten gab es verschiedene soziale Themen und Konflikte, darunter Hafenstraße, Rote Flora und Bambule.
St. Pauli – Chinatown
Hamburg hat sehr enge Verbindungen zu China und Asien im Allgemeinen. Seit etwa 1890 befindet sich hier das Chinesenviertel Chinatown im Stadtteil St. Pauli (um die Schmuckstrasse), das in den 1930er Jahren von den Nazis zerfallen ist. Die Chinatown St. Pauli wird seit den 2010er Jahren wieder aufgebaut. Die Stadt Hamburg veranstaltet auch die alle zwei Jahre stattfindende hochrangige Konferenz Hamburg Summit: China meets Europe, hat seit 1921 ein großes chinesisches Konsulat an der Elbchaussee 268 in Othmarschen und hat Shanghai als Partnerstadt. Ein großer Teil der chinesischen und anderen asiatischen Einwanderer lebt bis heute in den Stadtteilen St. Pauli und Altona, während Neuankömmlinge in diesen Teil der Stadt ziehen.
Geographie
St.Pauli liegt direkt am Nordufer der Elbe in der Nähe des Hamburger Hafens. Es liegt südlich von Eimsbüttel, westlich von Hamburg-Neustadt und östlich von Altona. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes Hamburg und Schleswig-Holstein hat das Quartier eine Gesamtfläche von 2,6 km2 (1 qm mi).
Demographische Daten
St. Pauli hat 27.612 Einwohner in mehr als 17.000 Haushalten. Einwanderer waren 27,9% der Bevölkerung. Es gab 11,9% mit Kindern unter 18 Jahren und 9,3% der Einwohner waren 65 Jahre oder älter. 63,4% aller Haushalte waren Einzelpersonen.
Forschung
Das Bernhard Nocht Institut für Tropenmedizin (BNI) befindet sich in der Bernhard Nocht Straße 7. Es ist ein Forschungszentrum für Tropen- und Infektionskrankheiten und bietet ein Informationszentrum über Gesundheitsrisiken, Impfungen und medizinische Daten über andere Länder für Tourismus und Reiseberatung. Die Forschungseinrichtung, die sich früher im Krankenhaus Bernhard Nocht Straße befand, befindet sich heute im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Martinistraße 52. BNI-Website
Im Jahr 2006 gab es in St. Pauli zwei Grundschulen und ein Gymnasium[3].
Kultur, Sport und Erholung
Ein markantes Symbol ist der Fußballclub, der FC St. Pauli und das Millerntor-Stadion. Der Verein war Gastgeber des ersten FIFI Wild Cup im Mai-Juni 2006. Im Jahr 2010 feierte der FC St. Pauli sein hundertjähriges Bestehen. Zum Jubiläum hat der Fanclub 18auf12 einen Song aufgenommen: Einhundert Biere (Worte und Musik von Henning Knorr & Christoph Brüx).
St. Pauli hat eine lange Tradition als Erholungs- und Vergnügungszentrum. Der große Hamburger Hafen führte viele Seeleute nach Hamburg, die ihre Freizeit (während ihre Schiffe entladen und wieder beladen wurden) lieber in diesem Gebiet verbringen wollten. Das Rotlichtviertel ist ein Bereich von wenigen Straßen rund um die Reeperbahn, oft auch als Kiez bezeichnet.
Bars und Musikclubs haben im Kiez St. Pauli Tradition. Die Beatles lebten in St. Pauli und spielten im Star-Club, bevor sie berühmt wurden. Sie wurden mit der Benennung des Beatles-Platz geehrt. Schauspieler/Sänger Hans Albers ist ein starker Arsch.
Übersetzt mit DeepL.com/Translator
Via Wikipedia
‘Macht die Logen auf’ – Teilöffnung des Millerntor-Stadions
Nun ist es amtlich: der FC St. Pauli kann zum ersten Heimspiel der Saison 20/21 das Millerntor für Fans öffnen – zumindest für ca. 2.200. Mein Podcast Zwischenruf zur Verlosung der Corona-Tickets Heute am Morgen, als die Meldung dann offiziell über die Ticker kam (seit gestern rumorte es ja schon in der aktiven Fanszene deshalb), […]
Auswärtssiegerunentschieden
Ok, ich gebe es zu: an den Ausgleich habe ich auch nicht geglaubt. Aber wie die Boys in Brown aufgetreten sind, haette ich ihnen auch eine Niederlage nachgesehen. Das war eine starker Auftritt bei einem starken Gegner! FC St. Pauli fightet in Bochum “Klar, ich glaube immer an meine Mannschaft und ich meine auch, dass […]
Der 23,5 Mio. Euro HSV-Deal Pokalaus Paulihaus Podcast
“Ich glaub das jetzt nicht”, hast Du das in den letzten Tagen auch öfter gedacht? HSV Deal mit dem Stadiongrund, der Paulihaus Ausverkauf, Marvin Knoll in Engsberg, St. Paulis Pokalpleite und die Angst vor dem grossen Schulle-Irrtum? Das sind unsere Themen, die Markus und ich heute in unserem Podcast besprechen: Links: SUPPORT your local Podcast: […]
Schulle, ist die einzige Möglichkeit
Der FC St. Pauli hat einen neuen Cheftrainer. Einen alten Bekannten: Timo “Schulle” Schultz. Und ganz St. Pauli jauchzt verliebt. Sportchef Bornemann hatte es spannend gemacht und nach einer zweiwöchigen Evaluation, bei der Namen, wie der neue HSV Trainer Thioune oder die ehemalige Raute Grammozis gehandelt wurden – für mich eindeutig zuviel HSV 😉 – […]
Legenden des FC St. Pauli – eine wohlwollende Buchkritik
Hermann Schmidt war lange bevor es Blogs gab ein gewissenhafter Chronist des FC St. Pauli; seine Bücher mit den Schilderungen seiner Erlbenisse auf Auswärtsfahrten habe ich sehr gerne gelesen und sie dann mit meinen eigenen Erinnerungen verglichen. Während seiner Lesungen und durchaus heftigen Diskursen online, bspw. nach der Südkurvenblockade lernten wir uns näher kennen und […]
Quo Vadis St. Pauli? – Corona Edition
Der moderne Fußball ist kaputt. Das haben wir, die den FC St. Pauli supporten, doch irgendwie schon immer gewusst. Corona hat uns nun das ganze Elend aufgezeigt, auf dem unsere Leidenschaft fußt. Wie in anderen Bereichen unseres Lebens, wirft uns die Corona-Krise nicht nur auf existenzielles zurück – und dazu gehört der Fußball eben nicht! […]
Das neue FC St. Pauli Trikot 🏴☠️
Anders als in vielen Spielzeiten zuvor, spielt der FC St. Pauli diese Saison bei seinen Heimspielen in Trikots, die in den klassischen Farben Braun und Weiss erhältlich sind, leider ohne die bunte Hommage an die queeren St. Paulianerinnen und mit klarem Bekenntnis zur Vielfalt. Der Regenbogen wurde schlicht vergessen? Saison 2021/22: Das Fair-Trade Trikot Das […]
Trainerbeben beim FC St. Pauli: Luhukay schmeißt hin, Schulle und Kalla neue Chefs
Mitten in der Krise geht der Chef von der Brücke. Gestern Abend hat überraschend der Cheftrainer des FC St. Pauli, Jos Luhukay, das Handtuch geworfen und fristlos gekündigt. Der bisherige Cheftrainer des NLZ, Timo Schulz, übernimmt die Kiezkicker. “Seit Wochen kein Fortschritt in der Mannschaft zu erkennen” Jos Luhukay über die Gründe seines Rücktritts Auf […]
Corona und die Kaderplanung – bleibt alles bei den Alten?
In diesen Zeiten, in denen der Ball ruht, hat man viel Zeit, über seinen Herzensverein nachzudenken. Ich zum Beispiel lese alles, manchmal auch doppelt, was ich zum FCSP finden kann, und sei es nur um den omnipräsenten Corona-Nachrichten zu entgehen. Dummerweise haben die meisten Nachrichten, die unseren Verein betreffen, auch mit dem Corona-Virus und dessen […]
Corona-Absage: Kein Heimspiel für mich
Die Gesundheitsbehörde ist kurz davor, ihren Kollegen in Bremen und Schleswig-Holstein zu folgen und hat “Veranstaltungen ab 1.000 Personen aufgrund der Coronavirus Pandemie” in Hamburg untersagt. Damit findet das Heimpiel des FC St. Pauli am Sonntag gegen Nürnberg “unter Aussschluss der Öffentlichkeit statt”. Das melden NDR und DFB. Davon ganz unanhängig habe ich mich selbst […]
Rojava – St. Pauli vs. DFB | unser Fußball bleibt politisch
Der FC St. Pauli und seine Fanschaft sind politisch; Überraschung. Nun aber ergibt sich die Gelegenheit, unsere politischen Anliegen in eine größere Öffentlichkeit zu tragen und sich nebenbei mit einem mächtigen Gegner zu messsen: der Türkei und seinem willfährigen Helfershelfer, dem DFB. FC St. Pauli Fans solidarisieren sich mit Rojava und werden wahrgenommen Ausgangspunkt war […]
Einfach mal die Schnauze halten – Eure patzige Kritik am neuen FC St. Pauli Shampoo nervt nicht nur …
… sie ist meiner Ansicht nach auch sexistisch und homophob. Hintergrund: seit Kurzem bietet der FC St. Pauli eine unisex Pflegeserie unter dem Motto “Haltung pflegen” an.Gemeinsam mit BUDNI verkauft der Verein nach dem AntiFa Duschgel neue Unisex-Pflegeprodukte, bestehend aus Duschgel, Seife und Deo: „Lieb doch wen du willst“ setzt auf unsere vereinsübergreifende CSD-Präsenz auf […]
Fawell Pauliane
Es ist mehr als zehn Jahre her, dass Gabi und ich uns das erste Mal getroffen haben. Ich fuhr nach einem Geschäftstermin in Düsseldorf mit der Bahn los. Mein eigentliches Ziel war Hamburg-Altona. Ein kurzer Impuls ließ mich einen Tweet absetzen; „Bin in 20 Minuten in Duisburg Hbf. Wenn jemand spontan noch n Ticket für […]
Begeisterungslos
Der Sonntag Morgen war raureifig, es war wie das Trotzdeminsbürogehen nach einer langen Party als ich klammgefröstelt zum Anleger der Elbfähre hetzte, um gen Altona überzusetzen. Um 23:00 Uhr der letzten Nacht saß ich noch mit Willi und Markus gemütlich und an einen lauen Sommerabend denkend bei 17 Grad im Cockpit unseres Segelbootes, doch schon […]
Werte wagen, Wagenburg
FCSR, USP, AFM, Fanladen, hab ich was vergessen? Da kann man ganz schnell durcheinander kommen, denke ich, wenn ich die Artikel im Abendblatt, der Welt oder der Mopo lese – obwohl letztere noch am besten Bescheid weiß. Ist aber auch schwer, die vielen Inis, Institutionen und Abteilungen auseinander zu halten. Fest steht: große Teile der […]
Personae non gratae
Eine ganz normale Woche in der FC St. Pauli Geschäftsstelle … Die große silberne Kaffeekanne in der Küche ist in letzter Zeit immer leer, wenn er sich aufputschen will. Das fünfte oder sechste Mal heute geht er vergebens die 10 Meter über den engen Flur im Bauch der Südkurve. Eigentlich will M.* (Name dem Autor […]
Sorry Cenk Sahin, aber das geht nicht!
Update: Der FC St. Pauli hat Cenk Sahin mit sofortiger Wirkung freigestellt. Er darf anderswo trainieren und Testspiele bestreiten. Das wird vermitlich in der Türkei sein, bei seinem Kumpi Erdogan. Wir haben in diesem Blog schon oft über Marken gesprochen, die sich urplötzlich in einer Diskussion darüber wiederfanden, was als Sponsor des FC St. Pauli […]
Peinliche Posse um den Behindertenbeauftragten Jörn Weidlich
Wenn der FC St. Pauli kommuniziert, wie eine Mischung aus dem Politbüro und RTL, dann stimmt da was nicht, denke ich, als ich die offizielle Mitteilung auf der FCSP.com Homepage lese. “Abschied von Jörn Weidlich als Behindertenfanbeauftragter“, liest man da; und es wäre eine normale Personalie, wenn nicht seit gestern rund um den Verein St. […]
Lumberjack St. Pauli
Die Merchmaschine ist gut geölt beim FC St. Pauli. Gefühlt jagt der Verein alle vier Wochen ein neues modisches Motto durchs kleine gemütliche Dorf; für jede werberelevante Zielgruppe eine eigene Sau. Neuester Steil: Holzfäller. Frühneunziger meets Schanzenhipster. Das ist für manche zuviel. Es formiert sich Widerstand via Twitter. Wohin soll das alles noch gehen?, fragt […]
Fetter Podcast: St. Pauli POP meets Fettes Brot
Dokter Renz von Fettes Brot über den FC St. Pauli und Popkultur. St. Pauli POP Podcast meets Doktor REnz Dokter Renz von Fettes Brot über den FC St. Pauli und Popkultur Welche Rolle spielte der FC St. Pauli bei der Gründung von Fettes Brot? Wie lebt es sich auf der Rasierklingen-scharfen Kante zwischen Subkultur und […]
Dada St. Pauli
Bei der Vorstellung der neuen Dauerkarten hatte ich schon den Eindruck: „nu fällt ihnen nix mehr ein“. Kein Logo oder Totenkopfapplikation prangte dort. Dafür ein handgemalter Kreis mit dem gekrickelten Schriftzug „Logo FCSP“ darauf. Nach “Gaffa-Tape” Optik und den Dauerkarten zum Selbstbekleben kam der Endpunkt aller Kreation. Das gestalterische und inhaltliche Nichts. FC St. Pauli […]
Die überlebenswichtige Pokalsensation (inkl. Podcast)
Das Pokalsieg gegen den VfB Lübeck war eine Sensation. Der FC St. Pauli erreicht die zweite Runde des DfB Pokals – nun müssen wir uns wohl darauf einstellen, dass das eine fulminante Pokalssaison wird ;). Eigentlich aber retteten sich die Boys in Brown in letzter Sekunde vor einer vereinspsychologischen Katastrophe, vor einer Implosion dessen, was […]
Der St. Pauli Panik-Doc: "Hilfe Luhukay brennt"
Ein Bild, wie von einer Vorahnung gezeichnet: Luhukay in Flammen. Was künsterlisch bei der Millerntor Gallery vorweg genommen wurde, versengt nun den ganzen Verein: Luhukay in Flammen. Wutrede, Ausrede, unterhaltsames Debakel Der Saisonstart spaltet die Geister auf St. Pauli. Unser Podcast zur unterhaltsamsten Niederlage der Saison: Podcast Shownotes: Die St. Pauli POP Playlist bei Spotify […]
Luhukays Young Rebels gegen das FCSP Establishment
Der FC St. Pauli gewinnt hochverdient einen Punkt in Bielefeld – trotzdem Trainer Jos Luhukay eine Brandrede per Pressekonferenz hielt und die Stimmung in unserem Podcast Team am Boden schien. Stinkefinger vom Trainer an das FCSP Establishment