Zum Inhalt springen

Viva Con Agua

Millerntor Gallery

    Ich bin ja ein glühender Anhänger der Kulturveranstaltung St. Pauli. Das Fußballspiel (und andere Sportarten 😉 sind fest verwobener Bestandteil meiner Leidenschaft, aber nicht der wichtigste. Ein paar Mal im Jahr stellt sich dann Kultur in die erste Reihe, jeden Sommer inzwischen an einem festen Termin Mitte Juli: Die Millerntor Gallery.

    FC St. Pauli kann mehr als Fußball. Kunst.

    mg7 20170613 6213

    Millerntor Gallery #7 – Foto: Stefan Groenveld

    Die Millerntor Gallery #8 findet vom 05. bis 08. Juli 2018 im Stadion des FC Sankt Pauli in Hamburg statt

    und will Raum schaffen für Utopien; die sind im Stadion des FC St. Pauli ja gut aufgehoben.

    Du bist St. Pauli. Mach Kunst

    Im ersten Schritt schreiben der FC St. Pauli und die Millerntor Gallery eine der bekanntesten Street Art-Wände Hamburgs am Millerntor-Stadion öffentlich aus.
    Weiterlesen »Millerntor Gallery

    Huch. Stiller Wandel auf der Gegengeraden (Hella statt VcA, Vince Vegan statt Wutburger)

      Beim FC St. Pauli wandelt es sich ja permanent. Kaum hat man sich an eine Begebenheit gewöhnt, ändert sie sich auch schon. Am letzten Heimspieltag ist es mir und anderen aus meiner Bezugsgruppe das erste Mal aufgefallen: das Wasser für die Fans ist nun von Hella und nicht mehr Viva con Agua. Ausgeschenkt wird es immer noch so freundlich, nur ist es eben nun nicht mehr „unser Wasser“, das auf Kuba geboren und auf der Gegengeraden hochgepäppelt wurde, sondern von einem neuen Partner – hella Brunnen, dem neuen „offiziellen Wasserpartner“ des FC St. Pauli. Ist irgendwie nicht schlimm, nur so beliebig. Hella sponsert lauter Norddeutschen Sport; die Freezerz und ein Lauf-Event in Rostock. Nu auch das Wasser am Millentor.
      K. fasst das merkwürdige Gefühl dann so zusammen:Weiterlesen »Huch. Stiller Wandel auf der Gegengeraden (Hella statt VcA, Vince Vegan statt Wutburger)

      Rindermarkthalle St. Pauli – Kein Mut zum Kontrollverlust

        Die meisten Bewohner St. Paulis sind, wie die Bewohner der angrenzenden Stadtteile Altona, Ottensen, Sternschanze und Neustadt, selbst Gentrifizierer: wir haben selbst zur Aufwertung unserer Viertel beigetragen, als wir in Ende der 80er, Mitte der 90er Jahre hierherzogen – haben auch verdrängt. Das macht den Blick auf Verdichtung und den Erhalt von Vielfalt so ambivalent. Heute war ich auf einer Baustelle zu Besuch, die ausgesprochen zwiespältige Signale aussendet: Die Rindermarkthalle St. Pauli.Weiterlesen »Rindermarkthalle St. Pauli – Kein Mut zum Kontrollverlust

        Pickepackevolles Wochenende – Millerntor Gallery und AntiRa-Turnier – nicht zufällig fallen diese beiden Veranstaltungen auf St. Pauli zusammen!

          Das Millerntor als lebendiger Raum, in dem sich Kunst, Politik und Lebenskultur begegnen, miteinander auseinander setzen und den Rest des Jahres nebenbei noch Profi-Fußball gespielt wird; so sehe ich unseren FC St. Pauli gerne und ich weiss, dass das einige von euch auch so sehen.
          tl;tr
          Zum 1. Mal am Millerntor: vom 30.05 bis zum 01.06.2014 – das 8. Antirassistische Fußballturnier mit Teilnehmer_innen aus 18 Nationen (sic!;)
          Zum 4. Mal am Millerntor: Vom 29. bis zum 31. Mai 2014 Street-, Performance und Stadion-Art zugunsten VcA im Rahmen der Millerntor Gallery
          ALLE HIN DA.
          Weiterlesen »Pickepackevolles Wochenende – Millerntor Gallery und AntiRa-Turnier – nicht zufällig fallen diese beiden Veranstaltungen auf St. Pauli zusammen!

          Eine Million Grenze geknackt? #Gefahrengebiet wird nicht nur politisch zum Fiasko.

            Seit Samstag, sechs Uhr morgens, gilt in weiten Teilen Hamburgs das so genannte Gefahrengebiet, ein Gebiet, in dem Hundertschaften der Polizei rund um die Uhr bereit stehen und verstärkt nach Einbruch der Dunkelheit Bürger, Besucher und Anwohner kontrollieren. Gefahr besteht hier derzeit nicht; neben Silvesterfeuerwerk, Skimützen und vielen Klobürsten hat die Polizei keine nennenswerten Gegenstände… Weiterlesen »Eine Million Grenze geknackt? #Gefahrengebiet wird nicht nur politisch zum Fiasko.

            Kiezhelden: So viele tolle Projekte, da weiss man gar nicht, wofür man zuerst Spenden soll?

              Das Projekt Kiezhelden bündelt seit seinem Start im Sommer 2013 die „sozialen Aktivitäten“ des FC St. Pauli auf einer Plattform. In Zusammenarbeit mit der Projektplattform betterplace.org können St. Paulianer_innen Projekte einstellen und für Spenden werben.
              Nur drei Monate nach dem Start hat die soziale Seite des FC St. Pauli neben den fünf Dauerprojekten bereits das zehnte Kurzzeitprojekt auf den Weg gebracht. Und die sind alle so toll, dass ich gar nicht weiss, welches ich zuerst unterstützen soll …Weiterlesen »Kiezhelden: So viele tolle Projekte, da weiss man gar nicht, wofür man zuerst Spenden soll?

              Drei Tage im Namen der Liebe

                Fußball und Liebe – als ich zum ersten Mal von @momorulez die Idee zu einem Festival dieses Namens hörte, war ich sofort entflammt: diese beiden Worte öffneten sofort Türen in mir, Assoziationen sprudelten zusammen mit Erinnerungen; an tolle Spiele, tolle Typen und umwerfende Frauen.
                Das ging dann wohl auch allen anderen so, denn das Team von den Kiezhelden und 1910eV haben einige an den Start gebracht, …
                Das Millerntor im Zeichen von Fußball und Liebe:Weiterlesen »Drei Tage im Namen der Liebe

                Interview (Video) mit Marcel Eger – auf dem stillen Örtchen

                  Marcel Eger ist zurück auf Sankt Pauli. Allerdings nicht mit geschnürten Fußballschuhen, sondern als Wirt. Ja, echt – gestern fand eine kleine Party an der St. Pauli Hafenstraße statt, bei der Marcel Eger mit seinen Kompagnons Benny Adrion (Viva Con Agua) und zwei weiteren Gesellschaftern die Übernahme des altehrwürdigen Lokals „Amphore“ feierten. Wir kamen ins… Weiterlesen »Interview (Video) mit Marcel Eger – auf dem stillen Örtchen

                  Pros and 2nd Team of FC St. Pauli qualify for popular Indoor Turnament "Schweinske Cup"

                    There are only a few Indoor tournaments which are so popular for football supporters like the Schweinske Cup, starting tomorrow. FCSP is defending its title of „Hallenmaster Hamburg“ from 2011 and with the 2nd rank at the „Viva con Agua Cup“ the amateurs from FC St. Pauli II also qualifying the FCSP now starts with… Weiterlesen »Pros and 2nd Team of FC St. Pauli qualify for popular Indoor Turnament "Schweinske Cup"

                    Simon Sturm und Markus Peitz – Young Lions, dass ich nicht lache!

                      Simon Sturm und Markus Peitz sind Kreative. Wenn das bislang nicht zum Schimpfwort reichte, dann haben es die beiden nu* im Alleingang geschafft, nicht nur ihre eigene Reputation außerhalb des sterbenden Werber-Echoraums zu zerstören, sondern auch die von Viva Con Agua, einem Projekt dem ich immer noch sehr verbunden bin, und das bisher stolz den… Weiterlesen »Simon Sturm und Markus Peitz – Young Lions, dass ich nicht lache!

                      St. Pauli Tickets tauschen und für den Fanladen/Fanräume/Viva Con Agua spenden

                        Seit einiger Zeit bürgert sich bei mir im Dunstkreis eine Tauschkultur ein, die mir ganz gut gefällt. Zuerst war mir das beim Auswärtsspiel gegen Stuttgart passiert, dass am Altonaer Bahnhof mir jemand eine Stahplatzkarte in die Hand drückte, mit der Bitte sie vor Ort (in Stuttgart) zu verkaufen. Den Erlös solle ich doch bitte spenden,… Weiterlesen »St. Pauli Tickets tauschen und für den Fanladen/Fanräume/Viva Con Agua spenden

                        Magischer Schweiß für lebendiges Wasser

                            Viva Con Agua Sankt Pauli, die Charity-Organisation von Ex-Paulianer Benny Adrion ist nach wie vor fest in St. Pauli verankert. Beim Testspiel gegen Wolfsburg trugen die Pauli-Spieler das Logo der Aktion auf der Brust. Nun werden die Trikots (matchworn) zugunsten der Aktion versteigert.