Schulle, Bornemann und die FCSP MV – ein Jahresend-Podcast, der es in sich hat: Buhrufe, ein emotionaler Andreas Bornemann. Viel Kritik an Oke und Co.Schulles…
Schreibe einen KommentarSchlagwort: Oke Göttlich
“Oke und die starken Männer” könnte das Buch über Okes Präsidentschaft heissen. Ich finde es augenfällig, dass sich unser Präsident immer wieder auf externe Fußballexpertise…
Schreibe einen Kommentar2014 ist Oke angetreten, um den #FCSP fit für Krisenzeiten, die Idee von St. Pauli resilient gegen DFL, Turbokapitalismus und Co. zu machen. Was ökonomisch…
Ein KommentarMitten in der Krise geht der Chef von der Brücke. Gestern Abend hat überraschend der Cheftrainer des FC St. Pauli, Jos Luhukay, das Handtuch geworfen…
7 KommentareFCSR, USP, AFM, Fanladen, hab ich was vergessen? Da kann man ganz schnell durcheinander kommen, denke ich, wenn ich die Artikel im Abendblatt, der Welt…
Ein KommentarDie Boys in Brown und ihre Anhänger haben ein Deja vu. Wie im Spätsommer 2018 erreicht die Spielfreude, das Selbstbewußtsein, das Gefüge FC St. Pauli…
Kommentare sind geschlossen.“Nach der Saison wird abgerechnet, Oke”, war ein geflügeltes Wort während der Spieltage der Wahrheit am Ende dieser Saison. Alles konzentrierte sich auf den Klassenerhalt und doch…
Kommentare sind geschlossen.
In der Krise fallen die großen Drei des Kiezklubs, Oke Göttlich, Andreas Rettig und Ewald Lienen vor allem durch eines auf: durch ihr Schweigen.
Dabei wäre es an der Zeit, dass sich die drei Top-Manager des Klubs zu Wort melden. Allein schon, damit nicht der Eindruck entsteht, dass man die beiden Neulinge, Markus Kauczinski und Uwe Stöver mit der hausgemachten Misere im Regen stehen lässt.
Die Mitglieder der DFL haben in Frankfurt einem Antrag des FC St. Pauli zugestimmt, der im Wesentlichen das Ziel hat, die 50+1 Regel, nach der…
Kommentare sind geschlossen.Es ist Winterpause in der zweiten Bundesliga. Kein Fußball, außer dem großen Drama an der Müllverbrennungsanlage ist in der Stadt nix los. Pure Langeweile und viel Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, wann es anfing, dass mir das Treiben beim FC St. Pauli so langweilig vorkam?
Witzig, nicht witzig; Langweilig, nicht langweilig.
Kommentare sind geschlossen.Markus Kauczinski ist neuer Cheftrainer des FC St. Pauli Manchmal geht das unglaublich schnell. “Oje, sie haben auf uns gehört”, schrieb mir Markus heute am…
Kommentare sind geschlossen.Ewald Lienen bleibt dem FC St. Pauli erhalten, als “Technischer Direktor”. Sein Co-Trainer Olaf Janssen rückt auf den Posten des Cheftrainers vor.
Kommentare sind geschlossen.+++ Mats Mœller-Dæhli bleibt bis 2018 +++ Cenk Sahin: Vertrag bis 2021 +++ Sami Allagui wechselt ans Millerntor +++
“Wer will noch ne Runde?”, rufen die männlichen Mitreisenden auf dem SommerDOM immer wieder, wenn es noch einmal zur letzten Runde geht. Noch schneller, noch höher, noch krasser. Im Moment fühlt sich das beim FC St. Pauli auch so an. Alle anschnallen bitte, los geht die wilde Fahrt – Nöööööööööööt!
Drei wahnsinnig aufregende Verträge hat der FC St. Pauli bereits wenige Tage nach Ende der Saison 2016/17 bekannt gegeben. Da gibt einer Vollgas:
“Jetzt greifen wir an”, Oke Göttlich
Kommentare sind geschlossen.
#freedeniz
Am kommenden Donnerstag, den 6.4. steht der ehemalige St. Pauli Profi, Deniz Naki, erneut vor einem türkischen Gericht, um sich gegen den Vorwurf der “Terrorpropaganda” zu wehren. Der FC St. Pauli zeigt Flagge.
Kommentare sind geschlossen.Der iim Frühsommer stattfindende feuchte Politikertraum unseres Ersten Bürgermeisters, der G20-Gipfel auf der Sternschanze, treibt mannigfaltige Protestblüten.
Die Rote Flora bedient sich bei ihrem Protestaufruf sehr geschickt der Bildsprache des Hamburg Marketings, indem blaue Neonröhren den Schriftzug “NO” “G20” illuminieren.
Das Statement unseres Präsidenten, Oke Göttlich, vom Freitag, in dem der FC St. Pauli sich kritisch gegenüber dem eigenen Ausrüster Under Armour äußert, stösst auf…
Kommentare sind geschlossen.Der FC St. Pauli ringt um die richtige Haltung gegenüber Trump-Bewunderern bei Under Armour. Dabei hat der Verein sie eigentlich schon: “Kein Fussball den Faschisten” darf gerade jetzt nicht zur bedeutungslosen Worthülse werden.
Kommentare sind geschlossen.