Im Mikrokosmos jedoch in einem Viertel, in dem KLASSISTISCHE Zuschreibungen das Leben von Menschen ganz genau so prägen, Verdrängung, Abwertung und Stigmatiserung von „Unterscichten“ Alltag ist, die sich in der Weigerung, Business-Seats zurück zu bauen, reproduziert, ist er kein triviales Symbol. Um eben dagegen anzustinken. Um aus einer Marke wieder eine solidarische und emanzipatorische PRAXIS zu machen.
Nicht umsonst haben wir eine Stadionordnung, die all das, was ich hier schreibe, berücksichtigt und zu ändern versucht.
Ich will, dass auch auf Führungsebenen statt platter Toleranzrhetorik wieder klar wird, dass es darum geht ubd nicht etwa die „Sozialromantiker“ so etwas wie der Wettskandal sind. Der „Jolly“ Rouge“ ist hierfür das Zeichen. Ich trage ihn gern. Und deshalb wird auch Samstag die Flagge wieder geschwenkt.
Bitte lesen! Ein einfühlsam inneres Bild, das auch ich als Budweiser trinkende Hete sofort unterschreiben könnte, vielen Dank Momo, https://metalust.wordpress.com/2011/01/26/reclaim-your-life/
Bernd-Georg, das wollte ich Dir sagen
In