Fabian Boll – 75 Minuten Interview und Lesung

Fabian Boll, FC St. Pauli – Foto: wikicommons, Northside

Fabian Boll ist ein St. Paulianisches Phänomen. Sportlich, wie menschlich. Kein Wunder, dass er zum einzigen Fußballprofi taugt, der vor Beenden seiner Karriere eine Biografie geschrieben bekommt. Hermann Schmidt, Print-Blogger und bekennender Fanboy unseres Sechsers hat eine Biografie geschrieben, die nicht nur für eingefleischte Boll-Fans als Weihnachtsgeschenk taugt.
Ich mag Hermanns Bücher ja so gerne, weil sie in einer unaufgeregten, aber engagierten, sehr persönlichen Art die Ereignisse rund um den FC St. Pauli beschreiben, die ich auch erlebe. Denen ich zustimmen, die ich anders erinnern, oder die ich anders gesehen habe. Immer aus seiner Sicht geschrieben bisher, wechselt Hermann nun die Perspektive und betrachtet unseren magischen Club mit Fabian Bolls Augen. Ab und zu, vor allem zum Ende des Buches, wechselt er wieder zurück und nimmt sich die letzten beiden, turbulenten Spielzeiten vor, André Schubert, Deniz Naki und das Präsidium. Da ist dann Fabian Boll eher Umwelt als Protagonist, was diesem Buch aber gut tut, dokumentiert es doch die Lebendigkeit, die am Millerntor herrscht – und die vielen Perspektiven, die es auf unseren Verein gibt.
Gestern nun hat die BUCHVORSTELLUNG FABIAN BOLL DAS HERZ VON ST. PAULI am 5.11.2012 in der Buchhandlung Cohen+Dobernigg stattgefunden. Und es hat sich gelohnt hinzugehen. Fabian Boll und Hermann Schmidt ergänzen sich perfekt, pointieren Vereinspolitik und erzählen von auf dem PLatz, dass die gute Stunde Lesung im Fluge vorbei ging.
Fabian Boll erzählte gut aufgelegt über Deniz Naki, den hsv, seine Verwandtschaft zu Uwe Seeler, Schiedsrichter-Typen und Dirty Talk auf dem Feld.
Ich habe das Gespräch und die Lesung aufgezeichnet – und mit freundlicher Genehmigung bei Youtube hochgeladen. Fabian Boll ist derzeit auf dem Rasen zwar nur für eine Halbzeit gut, im Sitzen schafft er es aber knapp bis zur 75. Minute – und den Unterschied macht er sowieso …

Update:
Nach fast einem Tag sind nun die Kollegen vom Fernsehen auch soweit:

In