Auf englisch würde man die Idee, einen Runden Tisch zum Thema Olympia in Hamburg zu machen einen smart move nennen; der FC St. Pauli nimmt sich des Themas an, moderiert es, aber ohne selbst Stellung zu beziehen.
Präsident Göttlich hat das auf die vielen Nachfragen aus Politik (Pro) und Fanschaft (Kontra) immer wieder betont: Der FC St. Pauli ist ein Verein der vielen Meinungen und traut seinen Mitgliedern durchaus zu, sich selbst eine Meinung bilden zu können. Nu lädt der Verein alle St. Paulianer_innen zu einer Diskussionsveranstaltung, um eben das zu tun.
Montag, 19.10.2015, 19 Uhr, Millerntor-Stadion (Ballsaal Süd)
Das Thema Olympia in Hamburg wird nicht erst seit Bekanntwerden der prognostizierten Kosten kontrovers diskutiert. Um den Diskurs weiter fortzuführen, veranstaltet der FC St. Pauli für seine Mitglieder am Montag (19.10.) im Ballsaal der Südkurve des Millerntor-Stadions eine hochkarätig besetzte Informationsveranstaltung.
Jeweils zwei Gäste vertreten die Pro- und die Contra-Seite, zudem nimmt eine „neutrale“ Person an der von Journalist und Autor Werner Langmaack moderierten Podiumsdiskussion teil.
Für die Pro-Seite werden an diesem Abend der Staatsrat Christoph Holstein, der im Bereich Inneres und Sport tätig ist, sowie Oberbaudirektor Prof. Jörn Walter sprechen. Vertreter der Contra-Position sind bei der Veranstaltung die Geographin und Umwelt- und Stadtforscherin Sybille Bauriedl sowie Ulf Treger, der bei NOlympia Hamburg aktiv ist.
Als Gast mit einer neutralen Position konnte Sylvia Schenk gewonnen werden. Sylvia Schenk ist Rechtsanwältin in Frankfurt am Main und Expertin für Sport und Compliance. Sie engagiert sich ehrenamtlich im Vorstand der Deutschen Olympischen Akademie und weltweit als Sportbeauftragte der Anti-Korruptionsorganisation Transparency International.
Die anwesenden Diskussionsteilnehmer haben die Möglichkeit auf Ausstellungsflächen ihre jeweiligen Positionen darzustellen.
Der Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Da es eine Veranstaltung für die Mitglieder des FC St. Pauli ist, werden am Eingang die Mitgliedsausweise kontrolliert.