„Das passiert gerade auf St. Pauli: Die Menschen die hier leben werden vertrieben“
„Der Stadtteil ist am umkippen“ …
Nur zwei Zitate aus dem ZDF-Film „Recht auf Stadt – St. Pauli“ (Ansehen:)
Beschreibung:
Recht auf Stadt ist eine Idee, ein Slogan, der die Teilhabe und die Mitgestaltung am städtischen Raum fordert. Zuerst formuliert wurde sie 1968 vom französischen Soziologen Henri Lefebvre in seinem Buch „Le Droit à la ville“. In den späten 90er wurde diese Theorie von Geographie und Stadtforschung einerseits, von sozialen Bewegungen andererseits wieder aufgegriffen.
Hamburg St. Pauli. Dort gehen die Menschen auf die Straße: für bezahlbare Mieten und gegen die Gentrifizierung ihres Stadtteils. Überall wird hier gebaut. Luxuswohnungen und Bürotürme erobern das Stadtbild.
Mehr Infos: „SOS St. Pauli„, „Recht auf Stadt„