Zum Inhalt springen

fcsp

St. Pauli Dialoge

    „Neutralität ist eh nur ein Ideal, das es nicht gibt. Siehst du davorne die Spiegel? Die sollen versinnbildlichen, dass der Wis-senschaftler sich immer selbst reflektieren sollte. Klar ist erimmer auch Akteur, wie wir es ja immer nennen. Und wennman davon ausgeht, dass es keine Neutralität gibt, kann hierauch nichts verfälscht werden, wenn alles offenliegt. Ob… Weiterlesen »St. Pauli Dialoge

    Nun doch: Ein Maskottchen für den FC St. Pauli

      Als ich vor ein paar Wochen in der Geschäftsstelle am Büro unseres Marketingleiters vorbei ging, stach es mir schon ins Auge: dort hing ein Scribble von einem Elefanten als Maskottchen und darunter der Name „PAULINHO“, neben dem ein Post-it mit einem dicken „?“ hing.

      Darauf angesprochen, gab M. zu, darüber nachzudenken, dem FC St. Pauli nun doch ein Maskottchen zu verpassen. Nach Corona seien die Geldspeicher auf dem Kiez leer – und der Nachbar verkaufe seinen Stadionnamen an sich selbst, was hier ja nu nicht so einfach ginge.

      Nach Zecki nun ein Elephant als „echtes Maskottchen“

      Nicht aufdringlich, aber niedlich – kraftvoll und doch liebenswert – so soll es sein, das neue Maskottchen des FC St. Pauli. Um die Jungen und Mädchen anzusprechen, die dem FCSP die Zukunft bescheren sollen. Da liegt doch ein Elefant nahe. Dumbo sei ja auch ein Aussenseiter gewesen, der dann groß raus gekommen sei. Ein Image, das ideal zum FC St. Pauli passe und seine nationale und internationale Vermarktungsstrategie komplettiere.

      Noch sind nur Scribbles zu sehen, wenn man von Außen die Glasfassade an der Süd entlang blickt. Aber es scheint sicher, dass wir zum Start der nächsten Saison ein Maskottchen haben werden. Paulinho den sanften Riesen vom Millerntor.

      Weiterlesen »Nun doch: Ein Maskottchen für den FC St. Pauli

      FC St. Pauli x Borussia Dortmund: Erstklassiger Zweitligist

        … bezwingt zweitklassigen Erstligisten Der FC St. Pauli schlägt einen Pokalsieger am Millerntor. Wieder einmal. Und wieder war der Sieg, vor allem das Wie, nicht vorhersehbar. Willi und ich trafen uns um 18:30 im Viertel. Erst einmal stärken und mit Schanzenmagie aufladen. Das geht nirgendwo so gut, wie im griechischen Restaurant Plaka an der Schanzenstrasse,… Weiterlesen »FC St. Pauli x Borussia Dortmund: Erstklassiger Zweitligist

        Marvin Knoll und der FC St. Pauli – das große Missverständnis

          Ich kann mich noch gut an das erste Heimspiel von Marvin Knoll erinnern. Daran, wie seine unbekümmerte Energie überschwänglich unsere Boys in Brown mitriss; eine Mannschaft, der ihre Führungsspieler ausgegangen waren. Christopher Buchtmann, der damals Auserkorene, ist es nie mehr geworden. Mit Marvin hatte man einen willensstarken, sympathischen Kerl, der sich den FC St. Pauli… Weiterlesen »Marvin Knoll und der FC St. Pauli – das große Missverständnis

          2G am Millerntor – Wenn „Alle oder Keiner“ nicht Alle meint

            Zum Heimspiel des FC St. Pauli gegen Ingolstadt wird in der Hansestadt Hamburg das erste Mal die vom Senat ausgeheckte 2G-Regel bei einer Fußball-Großveranstaltung angewandt: Ins Stadion kommen nur Genesene oder Geimpfte. Das sorgt für Diskussionen, auch Unmut, denn statt das ganze Stadion (das ganze Stadion …) zu öffnen , werden die knapp 15.000 zuschauenden… Weiterlesen »2G am Millerntor – Wenn „Alle oder Keiner“ nicht Alle meint

            Neues St. Pauli Trikot: Haben die den Regenbogen vergessen?

              Bereits im Winter letzten Jahres konnten Mitglieder des FC St. Pauli das neue und sehnsüchtig erwartete erste eigene FCSP Trikot vorbestellen – in der braunen, der Heimspiel-Variante. Schon damals viel schnell auf: der FC St. Pauli hatte bei dem ersten vorgestellten Trikot den Regenbogen vergessen, Symbol und mehr als eine Applikation für ein queerfreundliches Stadion.… Weiterlesen »Neues St. Pauli Trikot: Haben die den Regenbogen vergessen?

              Facebook: Alltagsrassismus in St. Paulis Kommentarspalten

                Der FC St. Pauli macht in letzter Zeit vieles richtig, nicht nur sportlich. Seine Aktionen gegen Alltagsrassismus sind zu unterstützen, ich tue das – und bin dennoch entsetzt, wie wenig unter den Postings aufgeräumt und gemanagt wird.

                FC St. Pauli Facebook Aktion gegen Alltagsrassismus (Screenshot: Facebook)
                FC St. Pauli Facebook Aktion gegen Alltagsrassismus (Screenshot: Facebook)

                „Alltagsrassismus sind tausende Nadelstiche. Er kann immer und überall passieren. In der Schule, auf der Arbeit, in Behörden oder beim Arzt“, schreibt der FC St. Pauli in diesem Posting bei Facebook, und man möchte ergänzen: „Er kann immer und überall passieren“ … oder in Facebook-Kommentaren.

                Relativierungen, Mimimi und Whataboutism ohne Community Management

                #Triggerwarnung#

                Weiterlesen »Facebook: Alltagsrassismus in St. Paulis Kommentarspalten

                Metamorphose

                  Willi sitzt mit mir in meiner Kueche, als wir uns endlich mal wieder in den Hoerraum zwischen unseren Kopfhoerern einfinden und podcasten. Corona-konform und Corona-muede, sprechen wir ueber die aktuelle Saison, dieses Bildschirm-Surrogat von Millerntorfussball, und was ESports damit zu tun hat (hej, Vizemeister, wie cool!) – ob der ganze Sport nicht eine Form von… Weiterlesen »Metamorphose

                  FCSP Brennpunkt: Mats Möller Daehli

                    [podigee-player url=“https://stpauli.podigee.io/78-fawell-mats“] Schock zum Trainingsauftakt: der beste, schönste Norweger der Bundesliga verlässt uns Schock zum Trainingsauftakt: der beste, schönste Norweger der Bundesliga verlässt uns Da die ARD unverständlicher Weise keinen Brennpunkt zum Mats-Wechsel bringt, popcasten wir dazu: Markus und Erik diskutieren über Hintergründe des Wechsels – verletzte Fangefühle und die Frage, ob es überhaupt Liebe… Weiterlesen »FCSP Brennpunkt: Mats Möller Daehli

                    Schon wieder Derby

                      Der Hamburger Podcast zum Derby: FC St. Pauli vs. HSV Corona-müde und Derby-routiniert blicken Willi und Erik vom FCSP Podcast St. Pauli POP zusammen mit Oliver vom HSV Podcast 1400 Gentlemen auf das anstehende Derby – und versuchen, sich mit Anekdoten und portugiesischem Bier in Stimmung zu bringen.

                      Congstar – woran man merkt, dass man den richtigen Sponsoring-Partner hat

                        Congstar und St. Pauli, das ist eine gewachsene und gute Partnerschaft, auch dieses Blog hat bspw. über das Engagement des virtuellen Mobilfunkbetreibers für unsere E-Sportabteilung schon berichtet und ich habe keinerlei Anlass zu glauben, dass congstars Engagement generell oder aktuell bei der Aktion „Kein Platz fuer Rassismus“ geheuchelt ist. Gegenseitiger Imagetransfer bleibt eine sensible Kiste… Weiterlesen »Congstar – woran man merkt, dass man den richtigen Sponsoring-Partner hat

                        Mein St. Pauli Moment yet to come

                          Mein erster Impuls, als ich die Aktion des FC St. Pauli für seinen Sponsor Jack Daniels sah, war Ablehnung. „Was soll denn der Scheiß“, dachte ich. Vor allem, als ich den Satz las, dass beide (also der FCSP und der Industriewhiskey) für „Tradition und eine ‚Einfach-mal-machen‘-Kultur stehen. Beim Begriff „Tradition“ kriege ich inzwischen ja Pickel,… Weiterlesen »Mein St. Pauli Moment yet to come

                          F.O.O. — Friends of Oke

                            Wer kennt noch den 80er Jahre Klassiker „Tote tragen keine Karos“? In der Schwarzweiß-Komödie geht es um eine Mordserie an Zeugen eines Schiffsuntergangs. Die Opfer tauchen auf einer Liste auf, die mit F.O.C. überschrieben ist, „Friends of Carlotta“ heißt das im Film. Analog dazu scheinen sich im Verein und auf dem Boulevard die Feinde unserer… Weiterlesen »F.O.O. — Friends of Oke

                            Derbysieger-Unentschieden

                              Mama?Ja, mein Kind?Wenn wir in Mordor 2:2 spielen, sind wir dann immer noch Derbysiger?Ja, mein Kind! HSV-FCSP 2:2 Willi und ich sehen uns das Derby in der O-Feuer Sportsbar an – und nehmen Snippets auf. Nu als Podcast …

                              Schulle, ist die einzige Möglichkeit

                                Der FC St. Pauli hat einen neuen Cheftrainer. Einen alten Bekannten: Timo „Schulle“ Schultz. Und ganz St. Pauli jauchzt verliebt. Sportchef Bornemann hatte es spannend gemacht und nach einer zweiwöchigen Evaluation, bei der Namen, wie der neue HSV Trainer Thioune oder die ehemalige Raute Grammozis gehandelt wurden – für mich eindeutig zuviel HSV 😉 –… Weiterlesen »Schulle, ist die einzige Möglichkeit